Filmreihe MenschMaschinenMensch: "Wall-E" im Kino achteinhalb
Filmvorführung und Vortrag am
Mittwoch, 14. Januar 2009, um 20 Uhr
im Kino achteinhalb in Saarbrücken.
Der Film wird außerdem noch einmal am Donnerstag, 15. Januar, ab 20 Uhr gezeigt.
Die Reihe "MenschMaschinenMensch", eine Zusammenarbeit des Kino achteinhalb, des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) und der Fachrichtung Informatik, zeigt Mitte Januar den Animationsfilm "Wall-E - Der letzte räumt die Erde auf" (2008).
Den einleitenden Vortrag hält diesmal Prof. Philipp Slusallek, Professor der Informatik und Computergrafik und Leiter des Forschungsbereichs "Agenten und Simulierte Realität" am DFKI.
Zum Film:
Vor gut 700 Jahren haben die letzten Menschen die verseuchte Erde verlassen. Seither lebt die Menschheit in riesigen Luxusraumschiffen. Der letzte Bewohner des Planeten ist WALLoE, ein kleiner Roboter, der in seinem kubischen Körper Schrott zu stapelbaren Würfeln zusammenpresst. WALLoE ist sozusagen eine "Laune der Natur": Nicht nur, dass er noch funktioniert, wo sonst gar nichts mehr funktioniert; in ihm hat sich auch eine Art Seele entwickelt! Am Feierabend frönt WALLoE seinen Hobbys: dem Sortieren seines Lieblingsmülls und dem Spiel mit seiner Haus-Kakerlake. Insgeheim sehnt sich der kleine Roboter danach, auch einmal mit seinesgleichen Händchen halten zu können - wie auf der Videokassette, die er sich jeden Abend anschaut. Als eines Tages ein riesiges Raumschiff landet, um eine kleine Drohne in die Mülllandschaft zu entlassen, könnte sein Traum in Erfüllung gehen.
Bis zum 12. Februar 2009 werden im Rahmen der Filmreihe insgesamt 12 Filme aus dem Science-Fiction-Bereich gezeigt.
Kontakt:
Kino achteinhalb
Nauwieserstr. 19
66111 Saarbrücken
0681 / 390 88 80
info@kinoachteinhalb.de
www.kinoachteinhalb.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
