NRW richtet ein Großforschungszentrum für die Geothermie in Bochum ein
Mit einer Projektsumme von 11 Mio. EUR wird das Land Nordrhein-Westfalen über das Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie (MWME) auf dem Campus der Hochschule Bochum in den kommenden zwei Jahren ein Forschungszentrum für die Gewinnung von Erdwärme einrichten.
Dies ist die weitaus größte Investition des Landes in ein geothermisches Forschungsinstitut und unterstreicht die Qualität und die wachsende Bedeutung der Anwendungsforschung an den deutschen Fachhochschulen.
Das neue Geotechnikum ist als Verbundforschungseinrichtung von Wissenschaft und Wirtschaft konzipiert. Es wird von der Hochschule Bochum betrieben und steht auch anderen Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen zur Nutzung zur Verfügung. Auf wissenschaftlicher Ebene will man sich neben der Entwicklung neuer technischer Verfahren im Bereich der Bohrtechnologie in die nationalen und internationalen Programme für geowissenschaftliches Bohren einbringen. Ziel der Vernetzung mit der Wirtschaft ist die schnellere Überführung von wissenschaftlichen Erkenntnissen und Entwicklungen in marktfähige Produkte. In dieser Form und Größenordnung wird das Institut einmalig in Europa sein.
NRW-Wirtschaftsministerin Christa Thoben wird den Förderbescheid für das Geotechnikum persönlich an Hochschulpräsident Prof. Martin Sternberg übereichen. Zudem wird der Leiter des GeothermieZentrums Bochum, der Geologe Prof. Dr. Rolf Bracke, das neue Forschungszentrum vorstellen und Bochums Oberbürgermeisterin Dr. Ottilie Scholz die Bedeutung der Einrichtung für die Region unterstreichen.
Zu dieser Geburtsstunde des Geotechnikums am Mittwoch, den 21. Januar um 10 Uhr laden wir Sie als Medienvertreter herzlich in den Senatssaal der Hochschule Bochum (Lennershofstraße 140, 44801 Bochum, Raum F1-14) ein.
Dieser Termin ist auch als Foto-Termin geeignet!
Für eine kurze Rückmeldung bis zum 19. Januar und Fragen können Sie sich an die Pressestelle der Hochschule Bochum, Detlef Bremkens (0234/32-10702 oder 0172/6036918, presse@hs-bochum.de) wenden.
Weitere Informationen:
http://www.geothermie-zentrum.de/
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
