FernUni auf der Learntec: Innovative Präsentationen vom 3. bis 5. Februar in Karlsruhe
Vom 3. bis 5. Februar findet in der Messe Karlsruhe die Learntec 2009 statt. Die FernUniversität in Hagen ist mit innovativen Präsentationen in der "dm-arena" auf dem Stand D 2 vertreten. Markus Deimann, Lehrgebiet Mediendidaktik, hält am Freitag, 5. Februar, ab 9.25 Uhr einen Vortrag.
CampusContent: Wiederverwendbare modulare Bildungsprozesse und Lehrinhalte
Das DFG-Leistungszentrum für E-Learning - CampusContent stellt Methoden, Technologien, Wissenstransferangebote und Serviceleistungen zur Erstellung und Wiederverwendung sowie für den Austausch von Lern- und Wissensinhalten zur Verfügung. 2009 wird der Community-Portalbereich für Wissens- und Autorengemeinschaften freigeschaltet.
Lehrgebiet Datenverarbeitungstechnik, http://www.campuscontent.de
Besser wollen mit der Volitionalen Transfer Unterstützung
Das Sprichwort "Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg" gilt auch für das Erlernen neuer Fähigkeiten. Die Volitionale Transfer-Unterstützung (VTU) zeigt mit praktischen Tools auf, wie sich Willensstärke gezielt in Lernprojekten einsetzen lässt.
Lehrgebiet Mediendidaktik, http://ifbm.fernuni-hagen.de/lehrgebiete/mediendidaktik/forschung/projekte
Das Pediaphon: Bei Wikipedia anrufen - ortsbezogenes mobiles Lernen mit Handy, MP3-Player, iPod und PDA
Das Pediaphon verwandelt Texte aus der freien Online-Enzyklopädie in gesprochene MP3-Dateien und Podcasts für PC, MP3-Player, iPod und Handy. Der Dienst ist um neue synthetische Stimmen erweitert worden und kann nun auch Texte von beliebigen Webseiten vorlesen und so mobiles Lernen unterstützen.
Lehrgebiet Prozesssteuerung und Regelungstechnik, http://www.pediaphon.de
Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften
Neue Bachelor- und Masterstudiengänge: Bachelor Psychologie, Bachelor Soziologie, Master Bildung und Medien: eEducation
http://www.fernuni-hagen.de/KSW
Computer- und webbasierte Lern- und Ausbildungsprogramme mit Zertifizierung
Computer-/webbasierte Lern- und Ausbildungsprogramme zu EDV-Themen (Java, Java-Webanwendungen, Java und Datenbanken, XML, C, C++, SQL, Unix/Linux, IT-Sicherheit usw.), Projektmanagement, Statistik und Fremdsprachen. Auch mit Zertifizierung der FernUniversität. Fortbildungslehrgang zum E-Trainer.
Lehrgebiet Informationssysteme und Datenbanken, http://pi1.fernuni-hagen.de/cbt/cbt.html
E-Learning-Projekt "Bürgerliches Recht IV"
Die digitalisierte Fassung des Kurses BGB IV, produziert mit dem an der FernUniversität entwickelten Redaktionssystem FuXML, enthält alle Lehrinhalte sowie multimediale Elemente (Bild und Ton), Links und Querverweise. FuXML realisiert Cross Media Publishing und ermöglicht von einer Datenbasis aus gegenwärtig zwei verschiedene Ausgaben (Druck- und Webfassung).
Lehrgebiet für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung, http://www.fernuni-hagen.de/vonsachsen/aktuelles/Webkurs55113.shtml, http://www.fernuni-hagen.de/fuxml/fuxml.htm
Studieren an der FernUniversität in Hagen - Betreuung in Wohnortnähe
Das Fernstudienzentrum der Universität Karlsruhe (TH) gibt exemplarisch Einblick in die Arbeit eines Studienzentrums. In ca. 500 Einzelveranstaltungen werden die derzeit 3.000 Studierenden der FernUniversität vor Ort in Karlsruhe unterstützt.
Universität Karlsruhe (TH) Fernstudienzentrum, http://www.fsz.uni-karlsruhe.de
Seinen Vortrag "Besser wollen mit der Volitionalen Transfer-Unterstützung" hält Markus Deimann Lehrgebiet Mediendidaktik der FernUniversität, am 5. Februar von 9.25 bis 9.55 Uhr im Forum Corporate Expertise in der "dm-arena".
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
