Nanotechnologie: Lösungen für das Gesundheitswesen der Zukunft
Vom 4. - 6. März 2009 treffen sich internationale Experten an der Berliner Charité, um auf der Konferenz NanoMed 2009 den aktuellen Stand medizinischer Anwendungen der Nanotechnologie zu diskutieren.
Medizinische Anwendungen sind der am schnellsten wachsende Zweig der Nanotechnologie. Fast täglich werden neue bahnbrechende Ergebnisse aus der Grundlagenforschung gemeldet. Viele nanomedizinische Konzepte sind bereits in die Phase klinischer Studien eingetreten, und erste nanotechnologie-basierte medizinische und pharmazeutische Produkte haben die Zulassung erhalten.
Experten aus der ganzen Welt werden sich im März zur NanoMed 2009 - 6th International Conference on Biomedical Applications of Nanotechnology im Großen Hörsaal der Charité in Berlin versammeln, um den gegenwärtigen Entwicklungsstand auf diesem Gebiet zu diskutieren. Mehr als 80 Vorträge und Posterpräsentationen von Autoren aus fast 30 Nationen wurden bislang eingereicht.
Organisiert wird die Konferenz von zwei der führenden deutschen Nanotechnologie-Netzwerke, dem cc-NanoChem e. V und dem NanoBioNet e. V.
Der thematische Rahmen der Veranstaltung umfasst das gesamte Gebiet der Nanomedizin, wie z. B. Drug Delivery, Drug Targeting, kontrollierte Wirkstoff-Freisetzung, neue Konzepte der Tumortherapie, innovative Dentalmaterialien, Nanobioananlytik und diagnostische Techniken, Nanomaterialien für Implantate und die regenerative Medizin, mikrobizide Beschichtungen für Hygiene und pharmazeutische Verpackungen, neuartige Kontrastmittel und die Miniaturisierung von Biochips. Auch die Kommerzialisierung nanomedizinischer Produkte sowie potenzielle Risiken durch Nanomaterialien und der verantwortliche Umgang mit ihnen werden zur Sprache kommen.
Poster können noch bis zum 1. Februar eingereicht werden.
Weitere Informationen:
http://nm09.nanoevents.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
