Norovirus in NRW - wieder aktiv aber schwächer als im Vorjahr. Wichtigster Schutz ist gründliches Händewaschen.
Plötzliches heftiges Erbrechen, Bauchkrämpfe und Durchfall sind die typischen Anzeichen dieser Magen-Darm-Infektion. Norovirus-Erkrankungen treten zwar im gesamten Jahresverlauf auf, erreichen ihren Gipfel aber regelmäßig in den Herbst- und Wintermonaten.
Im Vergleich zum letzten Winter sind bisher jedoch weniger Fälle gemeldet worden - überwiegend aus Alten- und Pflegeheimen, Kindergärten und Krankenhäusern. Denn gerade in Gemeinschaftseinrichtungen und überall dort wo viele Menschen auf engem Raum beisammen sind, können sich die sehr ansteckenden Noroviren rasch verbreiten. Das gilt insbesondere auch für die Karnevalszeit. Wichtigster Schutz vor Norovirus-Infektionen ist gründliches Händewaschen.
Mehr dazu, wie man sich vor Norovirus-Erkrankungen schützen kann unter
www.liga.nrw.de/dox/0810_noroviren-merkblatt.pdf
Die aktuellen Meldezahlen für NRW erscheinen wöchentlich im Infektionsbericht des LIGA.NRW unter www.liga.nrw.de/infektionsberichte
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
