Erfolgreicher Place Branding Workshop des Fachbereichs Marketingkommunikation der design akademie berlin
"Timeless treasures - Region Heiligendamm - German Baltic Sea"
Zur Entwicklung eines internationalen Marken-Konzeptes folgten acht Studenten des Bachelor- und des Masterstudienganges Marketingkommunikation an der design akademie berlin, Hochschule für Kommunikation und Design (FH), der Einladung der Initiative Internationaler Tourismus e.V. nach Heiligendamm.
Heiligendamm kennt man spätestens seit dem G8-Gipfel, und zwar nicht nur in Deutschland, sondern in der ganzen Welt. Aber die Bilder von Demonstranten, lächelnden Regierungschefs und einem Kilometer langen Zaun sind wohl kaum geeignet, um diese unverwechselbare Region auch weltweit touristisch zu vermarkten.
Zur Entwicklung eines internationalen Marken-Konzeptes wurden deswegen acht Studenten des Bachelor- und des Masterstudienganges Marketingkommunikation von der Initiative Internationaler Tourismus e.V. nach Heiligendamm eingeladen. Auf Gut Klein Bollhagen fand mit Dozent Gerd Pollock ein Place Branding Workshop für die Region an der mecklenburgischen Ostseeküste statt. Ziel: Bessere Wahrnehmung und Identifizierbarkeit der Region in den Auslandsmärkten und Erhöhung der Anzahl ausländischer Gäste in der Region.
"Eine Eins plus mit fünf Sternen" gibt Dr. Udo Schaper von der Initiative Internationaler Tourismus e.V. für den Slogan, den die Studenten nach vier Tagen intensiver Arbeit präsentierten. Zielgruppenbestimmungen, sehr viel Recherche und sehr viel Ideenfindung, beständiges Abklopfen auf Wirkungen und Verständlichkeit sowie Messungen an Ist-Zuständen und Zielvorgaben führten schlussendlich zu einem überzeugendem Ergebnis:
"Timeless treasures - Region Heiligendamm - German Baltic Sea"
So lautet der Slogan, mit dem Albrecht Kurbjuhn, Vorstandsmitglied der Initiative Internationaler Tourismus e.V., auf jeden Fall weiterarbeiten möchte. Und das Fazit Dr. Schapers lautet: "Die jungen Leute haben ganze Arbeit geleistet!"
Die design akademie berlin, Hochschule für Kommunikation und Design (FH) bietet neben dem Bachelor-studiengang auch einen nicht-konsekutiven Masterstudiengang Marketingkommunikation an. In das expandierende Berufsfeld Marketing, Werbung, Medien und professionelle Kommunikation können damit auch Interessenten einsteigen, deren Schwerpunkt im Erststudium nicht im Bereich der Marketingkommunikation lag. Mit seiner explizit an der Berufspraxis ausgerichteten zielgenauen Qualifikation erhöht er die Chancen der Absolventen auf einen nahtlosen Berufseinstieg und spätere Aufstiegsmöglichkeiten
Weitere Informationen zu den Studiengängen im Fachbereich Marketingkommunikation unter
http://www.design-akademie-berlin.de/master-marketingkommunikation-studium.html und
http://www.design-akademie-berlin.de/bachelor-marketingkommunikation-studium.html
Weitere Informationen:
http://www.design-akademie-berlin.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
