Informationsveranstaltung: OsQa - Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen
Die Informationsveranstaltung "OsQa - Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen" findet am 26. Februar 2009 um 18.00 Uhr in Raum CN 0008a der Fachhochschule Osnabrück, Caprivistraße 30a, 49076 Osnabrück statt.
Am 13. März 2009 startet die Ausbildung zum Qualitätsmanager im Gesundheitswesen. Neben einer umfassenden Qualifizierung zum Qualitätsmanagementbeauftragten werden erprobte Dokumentationsmodelle sowie Handlungshilfen zur Umsetzung sinnvoller Verbesserungsmaßnahmen vermittelt.
Nach den Vorgaben des Gesundheits-Modernisierungsgesetzes (GMG) werden Ärzte, Psychotherapeuten, ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen und medizinische Institutionen auf Basis des §135a Absatz 2 GMG verpflichtet, ein Qualitätsmanagement System einzuführen.
Mit der Fachhochschule Osnabrück, der TÜV NORD Akademie, der Unternehmensberatung TERNION Management-Systeme, dem Bundesverband selbstständiger Arbeitsmediziner und freiberuflicher Betriebsärzte e. V. (BsAfB) und der NWA wurde ein starkes Team gebildet, um den Einrichtungen im Gesundheitswesen ein umfassendes Lösungspaket des jeweiligen Qualitätsmanagementsystems (QM System) bieten zu können. Die Ausbildung zum Qualitätsmanager im Gesundheitswesen startet am 13. März 2009.
"Höhere Anforderung und Wettbewerbsdruck"
"Die Unternehmen im Gesundheitswesen sehen sich immer höheren Anforderungen ausgesetzt. Zunehmender Wettbewerbsdruck und die sich fortlaufend ändernden rechtlichen Rahmenbedingungen durch Gesetzes-verordnungen, Richtlinien, Umweltschutz usw. tragen zur Verunsicherung von Leistungsanbietern und Patienten bei", so Andrea Braun von Reinersdorff, Professorin an der Fachhochschule Osnabrück. "Ein Qualitätsmanagement hilft dabei Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten, die Behandlungsqualität zu steigern und dient auch als Orientierungshilfe für die Mitarbeiter.", so Dr. Hagen Gleisner, Leiter der NWA.
"Qualitätsmanagement dient Ärzten als Gütesiegel"
Qualitätsmanagement dient Ärzten als ein Gütesiegel gegenüber Patienten, Kassen und Fachkollegen. Das belegt die Studie "Qualitätsmanagement in der ärztlichen Praxis 2008" der Stiftung Gesundheit.
"Jeder Handgriff, jede Tätigkeit in der Arztpraxis wird unter die Lupe genommen."
Qualitätsmanagement ist die Zusammenfassung aller Maßnahmen einer Praxis, die darauf abzielen, die Qualität der Patientenversorgung zu verbessern. Ziel ist ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess. Daher ist ein Qualitätsmanagement kein zeitlich begrenztes Projekt, sondern eine Daueraufgabe.
Weitere Informationen:
Nähere Informationen finden Sie im Internet unter: www.nwa-akademie.de
Für die Anmeldung wenden Sie sich bitte an die NWA unter Tel.:
05 41 - 969-3060 oder per E-Mail an:
info@nwa-akademie.de
Weitere Informationen:
http://www.nwa-akademie.de/staticsite/staticsite.php?menuid=298&topmenu=295
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
