Presseinladung: Werkstattbesuch des Ausstellungszuges "Expedition Zukunft"
Werkstattbesuch des Ausstellungszuges "Expedition Zukunft" im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2009 - Forschungsexpedition Deutschland. Erster Fototermin am Donnerstag, 2. April 2009, um 11:30 Uhr im Werk Grunewald der Deutschen Bahn.
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Fertigstellung des Ausstellungszuges "Expedition Zukunft" läuft auf Hochtouren. In Kürze startet der Zug - vorab laden wir Sie herzlich ein zum
Werkstattbesuch des Ausstellungszuges mit erstem Fototermin
am Donnerstag, 2. April 2009, um 11:30 Uhr,
im Werk Grunewald der Deutschen Bahn.
Vor dem offiziellen Start der "Expedition Zukunft" am 23. April in Berlin mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und Forschungsministerin Annette Schavan haben Sie Gelegenheit, die ersten Themenwagen des von der Max-Planck-Gesellschaft organisierten und sich im Bau befindlichen Ausstellungszuges zu besichtigen.
Auf mehr als 300 Metern macht der Zug die Zukunft begreifbar - mit interaktiven Exponaten, spannenden Hintergrundinformationen und faszinierenden Bildern. Die Ausstellung zeigt, wie Forschung und Technologie unser Leben in den kommenden zwanzig Jahren beeinflussen werden. Der Ausstellungszug macht bis Ende November in über 60 deutschen Städten Station.
Bei einem Rundgang durch den Zug stellen Dr. Andreas Trepte (Max-Planck-Gesellschaft) und Jörg Schmidtsiefen (Geschäftsführer ArchiMeDes) das Programm und den Bau der "Expedition Zukunft" vor. Wir bieten bei Bedarf einen Shuttle-Service vom Berliner Hauptbahnhof zum Werk Grunewald der Deutschen Bahn und zurück an.
Das Wissenschaftsjahr 2009 - Forschungsexpedition Deutschland wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gemeinsam mit der Initiative Wissenschaft im Dialog (WiD) ausgerichtet. Weitere Träger sind die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, die Robert Bosch Stiftung und der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft.
Nähere Informationen, den Fahrplan und Bilder zum Ausstellungszug "Expedition Zukunft" finden Sie im Internet unter www.expedition-zukunft.org und www.forschungsexpedition.de.
Über Ihre Teilnahme freuen wir uns. Bitte teilen Sie uns per E-Mail an presse@forschungsexpedition.de mit, ob Sie teilnehmen werden und den Shuttle vom Berliner Hauptbahnhof zum Werk Grunewald der Deutschen Bahn (Cordesstraße 3, 14055 Berlin) nutzen möchten.
Anfahrt per PKW: Die Zufahrt zum Werk Grunewald der Deutschen Bahn erfolgt über den Werkstättenweg zur Cordesstraße. Ein Parkplatz ist ausgeschildert.
Anfahrt per ÖPNV: Vom S-Bahnhof Westkreuz ist das Werk Grunewald der Deutschen Bahn zu Fuß in circa 20 Minuten über den Werkstättenweg zu erreichen. Der Weg ist ab dem Bahnhof ausgeschildert.
Für weitere Informationen wenden Sie sich gern an:
Redaktionsbüro Wissenschaftsjahr 2009
Julia Kranz und Marion Kuka
Friedrichstr. 78
10117 Berlin
T. 030/70 01 86 741
F. 030/70 01 86 909
julia.kranz@forschungsexpedition.de
marion.kuka@forschungsexpedition.de
Weitere Informationen:
http://www.forschungsexpedition.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
