Wie schnell schmilzt Grönlands Eis?
Hohe Dynamik am Rand des Eisschildes im Nordatlantik
Das Abschmelzen des grönländischen Eisschildes ist ein entscheidender Faktor für das Ausmass des zukünftigen Meeresspiegelanstiegs. Zur Zeit ist der Beitrag von Grönland zum Meeresspiegelanstieg noch relativ gering, betrug in den letzen paar Jahren aber doch schon 10-20%. In Zukunft könnte er noch deutlich ansteigen. Wie rasch der Eisschild in Grönland schmelzen wird, hängt von dynamischen Vorgängen ab, die den Eisabbau stark beschleunigen können. Für diese Prozesse gibt es noch keine verlässlichen Prognosen für die Zukunft. Aktuelle Beobachtungen, sowohl in Grönland als auch in der Antarktis, zeigen so hohe Schwankungen in der Eisdynamik, dass sich daraus keine klaren Trends ablesen lassen. Dies führt zu relativ grossen Unsicherheiten bezüglich des Meeresspiegelanstiegs, vor allem in der zweiten Hälfte des 21. Jahrhunderts. Ein Anstieg im Bereich zwischen einem halben und zwei Metern bis 2100 scheint möglich.
Weitere Informationen:
http://www.proclim.ch/Products/ClimatePress/ClimatePress25D.pdf
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
