Der Schwierige Neubeginn - Vier deutsche Dichter 1949
Einladung zu Vorträgen anlässlich des 60jährigen Bestehens der Klasse der Literatur in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz
2009 ist das Jahr der großen Jubiläen. Vor zwanzig Jahren fiel die Mauer, die Bundesrepublik wird 60 Jahre alt. Ebenfalls vor 60 Jahren wurde die Akademie der Wissenschaften und der Literatur gegründet und auf Initiative von Alfred Döblin dort eine eigene Klasse der Literatur eingerichtet, einzigartig in der Landschaft der Wissenschaftsakademien. Das ist Anlass genug, sich in vier Vorträgen näher mit den Karrieren jener Schriftsteller zu beschäftigen, die vor dem Krieg zu den erfolgreichsten gehörten.
Während Bertolt Brecht, Alfred Döblin und Thomas Mann das Ende des Dritten Reiches im Exil erlebten, hatte Gottfried Benn zunächst die Machtergreifung leidenschaftlich begrüßt, war aber nach wachsender Entfremdung zum verbotenen Dichter geworden.
Alfred Döblin fasste nach seiner Rückkehr nie wieder richtig Fuß in Deutschland, Gottfried Benn hingegen feierte große literarische Erfolge. Thomas Mann wurde nach der Ankunft aus dem Exil alles andere als emphatisch begrüßt; Bertolt Brecht wirkte am kulturellen Aufbau der DDR mit.
Prof. Dr. Dr. h.c. Heinrich Detering, diesjähriger Leibniz-Preisträger, Professor für Neuere deutsche Literatur und vergleichende Literaturwissenschaft (Universität Göttingen); Prof. Dr. Dirk von Petersdorff, Professor am Institut für Neuere Deutsche Literatur (Universität Jena); Hans-Dieter Schäfer, Schriftsteller und Literaturwissenschaftler, und Albert von Schirnding, Lyriker, Essayist und Literaturkritiker, früherer Direktor der Literaturabteilung der Bayrischen Akademie der Schönsten Künste und seit 2004 Vizepräsident der Klasse der Literatur, - allesamt Mitglieder der heutigen Klasse der Literatur - wollen das Spannungsfeld zwischen Ost und West, zwischen Emigration und Rückkehr, zwischen Erfolg und Nichtbeachtung, dem die vier großen Dichter nach 1949 ausgesetzt waren, näher beleuchten.
Donnerstag, 23. April 2009
18.30 Uhr
Heinrich Detering: Phänotyp und "Viertes Reich" - Gottfried Benn im Nachkriegsdeutschland
Dirk von Petersdorff: Kämpfe und Meditationen: Bertolt Brecht
Freitag, 24. April 2009
9.15 Uhr Albert von Schirnding: Im Schatten der "Großen Kontroverse" - Thomas Mann und die Akademien in München und Mainz
15.30 Uhr Hans Dieter Schäfer: Rückkehr ohne Ankunft - Alfred Döblin in Deutschland 1945-1957
anschließend Abschlussdiskussion
Datum: 23. und 24. April 2009
Ort: Plenarsaal der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Geschwister-Scholl-Str. 2, 55131 Mainz
Weitere Informationen:
http://www.adwmainz.de/index.php?id=15
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
