Girl's Day 2009
Fraunhofer-ICT veranstaltet zum 8. Mal
Schnuppertag für Schülerinnen.
Seifen, Cremes, Parfum, Farben, Spiegel, Münzen, Pralinen und Kunststoff - das kann man alles nicht nur benutzen, sondern auch selber herstellen. Das Arbeiten mit dem Rasterelektronenmikroskop und der Hochgeschwindigkeitskamera sind weitere Highlights. Wie die Profis aus der Wissenschaft das lösen, wird am 23. April 2009 in der Zeit von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr für 60 Mädchen im Alter von 10 bis 16 Jahren beantwortet.
Das Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie (ICT) in Pfinztal beteiligt sich wieder mit Forschung und Technik am "Girl's Day - Mädchenzukunftstag".
So werden die Mädchen am Fraunhofer-ICT bei insgesamt
10 Workshops sowohl Einblicke in die Herstellung von Kosmetika wie auch in den Kunststoff- und Formenbau bekommen. Ihnen wird gezeigt, wie man mit dem Rasterelektronenmikroskop und einer Filmkamera umgeht. Es werden außerdem Pralinen hergestellt, Batterien selbst gebaut, Münzen und Spiegel vergoldet.
Der Girl's Day erfreut sich von Jahr zu Jahr zunehmender Beliebtheit. Alle 60 Plätze am Fraunhofer-ICT waren in kürzester Zeit vergeben.
Durch den Aktionstag können sich Betriebe, Hochschulen und Forschungseinrichtungen wichtige Potentiale für die Zukunft erschließen und weiblichen Nachwuchs für Technik, IT, Handwerk, Ingenieur- und Naturwissenschaften begeistern.
Ansprechpartner:
Fraunhofer ICT
Marianne Soldinger
E-Mail: marianne.soldinger@ict.fhg.de
Weitere Informationen:
http://www.ict.fraunhofer.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
