Technik mit Zukunft: Das NMI Reutlingen auf der Hannover Messe
Es ist die weltweit größte Industriemesse, und das NMI Reutlingen ist mittendrin: Auf der Hannover Messe 2009 präsentiert das Institut Produkte und Dienstleistungen im Bereich MicroTechnology. Als eines der international führenden Institute im Bereich Mikrosysteme für die Lebenswissenschaften hat das NMI für Kunden aus der Medizintechnik, der Biotechnologie, aber auch aus der Automation und dem Geräte- und Werkzeugbau Außergewöhnliches zu bieten.
Mikrosysteme tragen zur Erleichterung und Beschleunigung diagnostischer Prozesse bei und erhöhen darüber hinaus deren Treffsicherheit. Dabei erlaubt es die Miniaturisierung, alle notwendigen Laboruntersuchungen auf einem einzigen Chip durchzuführen. Für die Entwicklung solcher Lab-on-a-Chip-Systeme bündelt das NMI Reutlingen Kompetenzen in der Mikrostruktur- und Dünnschichttechnologie, in Rapid Prototyping Verfahren mit dem Wissen über bioverträgliche Materialien und Oberflächen und den Erfahrungen in der Zellkulturtechnik sowie mit elektro- und biochemischen Detektionsmethoden.
Was dabei herauskommt, ist vom 20.-24. April auf der Hannover Messe zu sehen. In Halle 6 (Stand D18/1) stellt das NMI Reutlingen Testsysteme vor, die am Schnittpunkt von Mikrosystemtechnik und Biotechnologie stehen. So basiert der für das Substanzscreening konzipierte HepaChip auf organähnlichen, dreidimensionalen Zellkulturen. Ein ausgeklügeltes Zusammenspiel integrierter Mikroelektroden erlaubt dabei die elektrisch gesteuerte Anordnung verschiedener Zelltypen zu einem der Leber ähnlichen künstlichen Mikroorgan. Ähnlich originell ist ein Chip, der die Messung der Spontanaktivität von Nervenzellen in einem geschlossenen Mikrokanal ermöglicht. Nicht fehlen dürfen die Mikroelektrodenarrays für die neurophysiologische und neurotechnologische Forschung, die zu den Erfolgsschlagern des Instituts gehören. 1024 Mikroelektroden können auf einem transparenten Glaschip platziert werden. Modernste präparative und analytische Verfahren ermöglichen die nanometergenaue Untersuchung von Grenzflächen zwischen Werkstoffen und biologischen Geweben. Das ist Technik mit Zukunft.
Weitere Informationen:
http://www.nmi.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
