Erstes Adressverzeichnis Psycho-Onkologie: Erstmalig Psycho-Onkologen bundesweit auf einen Blick
Erstmalig Psycho-Onkologen bundesweit auf einen Blick
Adressverzeichnis für Patienten mit über 220 Adressen
Aktion der GSK-Initiative "Psyche hilft Körper"
GlaxoSmithKline (GSK) hat die Initiative "Psyche hilft Körper" ins Leben gerufen, um über die Bedeutung der psycho-onkologischen Therapie von Krebserkrankungen zu informieren. Als eine der ersten Aktionen ist nun erstmalig das bundesweite Adressverzeichnis von Psycho-Onkologen "Sprechstunde für die Seele" erhältlich.
"Dieses erste Adressverzeichnis mit rund 200 Psycho-Onkologen in ganz Deutschland kann Patienten und ihren Angehörigen helfen, kompetente, psycho-soziale Betreuung in ihrer Nähe zu finden", sagt Professor Torsten Strohmeyer, Leiter Forschung und Medizin bei GSK Deutschland. "Denn der Psychoonkologie ist ein hoher Stellenwert einzuräumen. Ihre Bedeutung bei der Krankheitsbewältigung ist unumstritten."
Erstes Adressverzeichnis deutscher Psycho-Onkologen
Eine Krebserkrankung bedeutet für Betroffene eine enorme psychische Belastung; viele leiden unter Angst oder Depressionen. Psycho-Onkologen können helfen, die Lebensqualität von Patienten zu verbessern. Aber nur wenige Patienten (< 30 %)erhalten eine psychoonkologische Behandlung, fehlten doch bisher Informationen über Therapieangebote bei den Ärzten.
Das Adressverzeichnis "Sprechstunde für die Seele" bündelt nun erstmals Angaben von über 200 Psycho-Onkologen in Deutschland. Die Fachärzte sind nach Postleitzahl geordnet. Patienten sehen aufgrund der farblichen Kennzeichnung sofort, welche Therapie der Arzt anbietet oder welche Weiterbildungen er hat. Ein weiteres Kapitel beinhaltet Adressen von Selbsthilfeorganisationen und Fachverbänden.
Das Adressverzeichnis "Sprechstunde für die Seele" wird an Patientenselbsthilfegruppen und an Ärzte versandt und kann zudem ab sofort unter www.gsk-onkologie.de angesehen werden.
Die Initiative "Psyche hilft Körper"
Das Adressverzeichnis ist nur eine Maßnahme der von GlaxoSmithKline unterstützten Kampagne "Psyche hilft Körper". Mit ihr sollen mehr Krebspatienten auf die Möglichkeiten einer psycho-sozialen Betreuung aufmerksam werden und sie in Anspruch nehmen. Psycho-onkologische Maßnahmen sollen die Ängste der Betroffenen reduzieren und ihre Lebensqualität steigern.
Die Kampagne stellt dafür nicht nur umfassende Hintergrundinformationen über Psycho-Onkologie zur Verfügung, sondern möchte auch zu wissenschaftlichen Arbeiten und Studien anregen, um die Kenntnisse der Fachgruppen, aber auch der breiten Öffentlichkeit zu erweitern.
Onkologie-Forschung im Fokus
GlaxoSmithKline - eines der weltweit führenden forschungsorientierten Arzneimittel- und Healthcare-Unternehmen - engagiert sich für die Verbesserung der Lebensqualität, um Menschen ein aktiveres, längeres und gesünderes Leben zu ermöglichen.
Im Bereich Onkologie untersuchen die GSK-Forscher Prozesse, die zur Tumorentstehung und Tumorausbreitung führen. Dieses Wissen ermöglicht es Substanzen zu entwickeln, die zielgerichtet in diese Prozesse eingreifen. Insgesamt befinden sich derzeit eine ganze Reihe potenzieller Wirkstoffe zur Vorbeugung, Behandlung und Symptomlinderung von Krebserkrankungen in der fortgeschrittenen klinischen Entwicklung, darunter auch vorbeugende und therapeutische Krebs-Impfstoffe. Allein in Deutschland wird dieses Jahr die Zulassung von zwei neuen onkologischen Medikamenten erwartet. Zudem hat GSK bereits vier potentielle neue Medikamente zur Behandlung verschiedener Tumor- und Bluterkrankungen wie Nierenzellkrebs oder bestimmten Formen der Leukämie zur Zulassung eingereicht.
Ansprechpartner für Journalisten
Arnd Prilipp
PR-Manager
Telefon: 089/36044-8117
E-Mail: Arnd.Prilipp@gsk.com
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
