Wie wird man Professorin? Girlsday im INM
"Wie wird man Professorin?" Unter diesem Motto beteiligt sich das INM - Leibniz-Institut für Neue Materialien am diesjährigen Girls'Day, der am Donnerstag, den 23.04.2009 stattfindet.
Die Schülerinnen haben Gelegenheit, Einblicke in die Arbeit eines modernen Forschungsinstituts zu gewinnen und einen Tag in verschiedenen Laboren mitzuarbeiten. Frau Prof. Kiemer, Professorin für Pharmazeutische Biologie, berichtet außerdem über Karrieremöglichkeiten an der Universität.
Der Girls'Day - Mädchen-Zukunftstag ist eine bundesweit stattfindende Aktion, bei der vor allem technische Unternehmen, Betriebe mit technischen Abteilungen und Ausbildungen, Hochschulen und Forschungszentren Türen für Schülerinnen ab der 5. Klasse öffnen. In Werkstätten, Büros und Laboren bietet sich eine hervorragende Gelegenheit für Mädchen, Einblick in die Praxis verschiedenster Bereiche der Arbeitswelt zu gewinnen und Kontakte herzustellen.
Am INM in Saarbrücken arbeiten rund 180 Wissenschaftler und Ingenieure eng zusammen - quer durch viele Fachdisziplinen. Sie entwickeln oder veredeln Werkstoffe, um neue Materialeigenschaften zu erreichen. Diese machen den Alltag angenehmer, erleichtern Produktionsprozesse, helfen Energie einzusparen und die Umwelt zu schonen.
Alle Schülerinnen, die sich vorstellen können, ein naturwissenschaftlich-technisches Studium aufzunehmen oder einen entsprechenden Ausbildungsberuf zu erlernen sind herzlich eingeladen.
Weitere Informationen:
http://www.inm-gmbh.de - INM - Leibniz-Institut für Neue Materialien
http://www.girls-day.de/aktool/ez/eventvcard.aspx?id=10166&skin=girls - Anmeldung und Infos
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
