Computertomographie mit Messtechnik
Zerstörungsfreies dimensionelles Messen an inneren und äußeren Bauteilstrukturen mittels Computertomographie (CT) dient der Überprüfung von Produktions- und Fertigungstoleranzen. Das Fraunhofer EZRT befasst sich mit der gesamten Prozesskette von der präzisen dimensionellen Messung bis zum Geometrievergleich hinsichtlich Schwindung und Verzug. Individuelle Lösungen für komplexe Messaufgaben werden durch eine sorgfältige Aufnahmeplanung entwickelt und mit dem Kunden abgestimmt.
Messen mit 2-D- und 3-D-Computertomographie
CT-Systeme, die in der industriellen Messtechnik eingesetzt werden, lassen sich gemäß ihrem Messprinzip in zwei Klassen einteilen: Fächer- und Kegelstrahl-Computertomographie (3-D-CT). Der Vorteil der 3-D-CT liegt in der kürzeren Messzeit, jedoch tritt vermehrt Streustrahlung auf, die die Bildqualität mindert. Eine Weiterentwicklung stellt das Röntgen-Messverfahren Helix-CT dar. Ein vom Fraunhofer IZFP entwickeltes 3-D-CT-System ist der Tisch-Computertomograph CT-MICRO, ein einfach zu bedienendes und kompaktes Tisch-Röntgensystem.
Auswertungen am Messobjekt
Abhängig von der Messaufgabe werden Maß, Form und Lage am CT-Datensatz bestimmt:
· Messen von Einzelmaßen (Abstände, Winkel, etc.)
· Einpassen von Regelgeometrien (Zylinder, Kugeln, Ebenen, etc.)
· Soll-Ist-Vergleich mit CAD- oder Referenzdatensatz
Aufgabenspezifische Messunsicherheit
Ein Messergebnis ohne Angabe der Messunsicherheit (MU) ist unvollständig. Um eine aufgabenspezifische MU zu ermitteln, kann diese anhand von 20 Serienmessungen über die experimentelle Methode (DIN ISO/TS 15530-3) bestimmt werden. Die aufgabenspezifische MU kann auf Anfrage im Rahmen einer Machbarkeitsstudie mit der experimentellen Methode ermittelt werden.
Das System wird vom Fraunhofer EZRT am Messestand der Fraunhofer-Allianz Vision (Halle 1, Stand 1502) bei der Control 2009 in Stuttgart, 5. bis 8. Mai, präsentiert. Die Fraunhofer-Allianz Vision ist ein Zusammenschluss von Fraunhofer-Instituten zu den Themen Bildverarbeitung, optische Inspektion und 3-D-Messtechnik, Röntgenmesstechnik und zerstörungsfreie Prüfung.
Fachkontakt:
Dr. Norbert Bauer
Fraunhofer-Allianz Vision
Am Wolfsmantel 33
91058 Erlangen
Telefon: +49 9131 776-500
Fax: +49 9131 776-599
E-Mail: vision@fraunhofer.de
Pressekontakt:
Fraunhofer-Allianz Vision
Regina Fischer M. A.
Am Wolfsmantel 33
91058 Erlangen
Telefon: +49 9131 776-530
Fax: +49 9131 776-599
E-Mail: vision@fraunhofer.de
www.vision.fraunhofer.de
Weitere Informationen:
http://www.vision.fraunhofer.de/de/0/projekte/468.html
http://www.vision.fraunhofer.de/de/5/presse/290.html - Text-/Bild-Download für Presse
http://www.vision.fraunhofer.de/de/0/events/126.html - Überblick Messeauftritt Control
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
