Hochschule Fresenius erweitert Studienangebot - Logistik & Handel startet / Neue Schwerpunkte eingerichtet
Das kommende Wintersemester 2009/2010 bringt für den Fachbereich Wirtschaft & Medien der Hochschule Fresenius (HSF) einige Veränderungen mit sich. Wohl die wichtigste: An vier Standorten startet mit Logistik & Handel ein neuer Studiengang. Zudem wurde das Studienangebot an den beiden jüngsten Standorten Hamburg und München erweitert. Alle von der HSF angebotenen Bachelorstudiengänge des Fachbereichs Wirtschaft & Medien wurden im Rahmen der Re-Akkreditierung überarbeitet und für die Studierenden optimiert.
Die ersten haben sich ihren Studienplatz schon gesichert. In Idstein, Köln, Hamburg und München können sich die Studierenden in spe schon jetzt für das neue Bachelorprogramm Logistics & Retail (in Akkreditierung durch die FIBAA) bewerben. Ab Herbst werden sie dann der erste HSF-Jahrgang sein, der sich intensiv mit Güterströmen in der nationalen und internationalen Logistik sowie dem Management von Handelsunternehmen beschäftigt. In dem sechssemestrigen Studium zum staatlich anerkannten Bachelor of Arts werden sie Spezialwissen aus den Bereichen Logistik und Handel wie etwa zu Transportrecht und Verkehrspolitik erwerben und mit betriebswirtschaftlichen Fächern kombinieren. Außerdem neu in Hamburg und München: Gesundheitsökonomie. Der Studiengang schlägt eine Brücke zwischen betriebswirtschaftlichem Know-how und medizinischem Sachverstand. Besonders interessant: Da die Studiengänge standortübergreifend angeboten werden, können die Studierenden problemlos den Studienort wechseln. Auch für Fachfremde sind die neuen Studiengänge reizvoll: Die von der HSF angebotenen Schwerpunkte sind studiengangsübergreifend wählbar. So kann auch der Gesundheitsökonom in spe eine Logistik-Vertiefung wählen.
Für die bereits erfolgreich laufenden Studiengänge Media & Communication Management (MCM, bisher Media Management) und Business Law (BL) wurden neue Schwerpunkte entwickelt: MCM-Studenten können sich jetzt zusätzlich mit den Schwerpunkten Eventmanagement sowie Sport- & Entertainment Management spezialisieren, Studierenden des Bereichs BL steht nun auch M & A Recht (Mergers & Aquisitions) zur Wahl. Mit den Schwerpunkten Internationales Handelsmanagement und Internationales Logistikmanagement aus dem Studiengang Logistics & Retail werden nun insgesamt 20 Schwerpunkte angeboten, die fach- und standortübergreifend kombiniert werden können.
Alle - nunmehr sechs - Bachelorprogramme der HSF sind hinsichtlich der Studierbarkeit optimiert worden. So wird der Studienverlauf angepasst, um die Einhaltung der Regelstudienzeit noch besser zu gewährleisten. Künftig wird es vier Prüfungstermine im Jahr geben. Und auch die Möglichkeit eines Auslandsaufenthaltes: Im vierten Semester kann der HSF-Jahrgang 2009/2010 ein optionales Semester in New York, Prag oder Moskau absolvieren. Ein erweitertes optionales Fremdsprachenangebot bereitet auf die Zeit im Ausland vor. In allen Studiengängen werden einige Fachmodule in englischer Sprache unterrichtet.
Im April und Mai können Interessierte das HSF-Studium kennen lernen: In Köln, Hamburg und München werden dazu Schnuppertage angeboten. Die genauen Termine und Inhalte unter: www.hs-fresenius.de
Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2009/ 2010 läuft noch bis zum 31. Juli 2009. Interessierte finden weitere Informationen unter www.hs-fresenius.de oder können sich unter der kostenlosen Info-Hotline 0800 / 3 400 400 beraten lassen.
Weitere Informationen:
http://www.hs-fresenius.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
