VDE: Abbrecherquoten in der Elektro- und Informationstechnik zu hoch
VDE gibt Empfehlungen zur Sicherung des Ingenieurnachwuchses heraus
Die größte Innovationschance für Deutschland liegt im hohen Ausbildungsniveau in den Ingenieurwissenschaften. Allerdings verstärkt dies den Wettlauf um die besten Experten in der Elektro- und Informationstechnik, der nach Meinung der VDE-Mitgliedsunternehmen internationaler und härter wird. 81 Prozent der befragten Unternehmen der Elektro- und IT-Branche glauben, ihren Bedarf in den kommenden Jahren nicht decken zu können. Umso wichtiger ist für den VDE die Nachwuchssicherung im Bereich Elektro- und Informationstechnik.
"Es sollte in unserem gesellschaftlichen Interesse liegen, dass eine möglichst große Anzahl geeigneter Schülerinnen und Schüler sich für ein Ingenieursstudium entscheidet und es auch zu einem qualitativ hochwertigen Abschluss bringt", fordert VDE-Präsidiumsmitglied Prof. Dr.-Ing. Gerald Gerlach von der TU Dresden. Wie die Studienberatung und der Studieneinstieg in der Elektro- und Informationstechnik verbessert und damit die Anzahl an qualifizierten Ingenieuren erhöht werden kann, zeigt der VDE jetzt in einer neuen Empfehlung.
Laut 75 Prozent der Hochschullehrer im Bereich Elektrotechnik hat sich der Wissensstand von Studienanfängern in Mathematik und Physik in den letzten zwei Jahren weiter verschlechtert. Das Defizit führt auf direktem Weg zu hohen Abbrecherquoten in elektrotechnischen Studiengängen, die mit 40 Prozent zu hoch liegen. "Angesichts dieser Zahl sieht der VDE in einer optimierten Beratung von Studieninteressierten und Studienanfängern eine effektive Maßnahme, der hohen Abbrecherquote zu begegnen. Auf die 40 Prozent Abbrecherquote können die Hochschulen nicht einfach dadurch reagieren, in dem Sie das Niveau des Studiums herabsenken. Die Immatrikulation erfolgt oftmals ohne Berücksichtigung der persönlichen Eignung. Oft zeigt sich erst im Verlauf des Studiums, dass die Vorstellung über den Studiengang falsch war oder dass die persönliche Eignung nicht für einen erfolgreichen Abschluss ausreicht. Die Empfehlung gibt es kostenlos unter www.vde.com/de/karriere.
Weitere Informationen:
http://www.vde.com - Nähere Informationen zum VDE
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
