Zehnte Staffel der Schülerakademie mit Rekordbeteiligung
Ihren erfolgreichen Abschluss fand die zehnte Staffel der Schülerakademie - eines länderübergreifenden Projektes unter Mitwirkung von Gymnasien aus Brandenburg und Sachsen - am Sonnabend, dem 16. Mai 2009, an der Hochschule Lausitz (FH) in Senftenberg.
Die Dekanin des Fachbereiches Informatik/ Elektrotechnik/ Maschinenbau, Prof. Dr. Kathrin Lehmann, überreichte den Schülerinnen und Schülern gemeinsam mit Prof. Dr. Ingrid Bönninger, welche die abschließende Lehrveranstaltung "Objektorientierte Programmierung mit PHP" geleitet hatte, und dem langjährigen Organisator der Akademie, Prof. Dr. Horst Kolloschie, die Zertifikate. Darüber hinaus konnten sich die Teilnehmer der Schülerakademie über Informationsmaterialien zum Studium an der Hochschule Lausitz und jeweils einen kleinen USB-Speicherstick freuen.
Dr. Barbara Hansen, die stellvertretende Vorsitzende des Instituts für Weiterbildung, das neben dem Regionalschulamt Bautzen, der Lehrerin Katrin Hubrich vom Christlichen Gymnasium Johanneum Hoyerswerda und den Fördervereinen der beteiligten Gymnasien die Schülerakademie unterstützt, hob in ihrer Ansprache die Rekordbeteiligung von acht Gymnasien hervor. Sie dankte insbesondere den Dozenten, den Lehrern und Prof. Dr. Horst Kolloschie. "Ich werde meine Kraft weiter für die Schülerakademie einsetzen", versprach dieser. "Früh übt sich, was ein Master werden will", sagte die Dekanin in Abwandlung eines bekannten Sprichwortes und betonte den Wert der Zertifikate im Rahmen einer eventuellen Bewerbung für ein Informatikstudium an der Hochschule Lausitz. Sie dankte ebenso den Dozenten, die sämtlich aus dem Fachbereich Informatik/ Elektrotechnik/ Maschinenbau kamen, und brachte zum Ausdruck, dass im Laufe der Jahre rund 300 Schülerinnen und Schüler die Akademie absolviert haben.
Die 30 Teilnehmer der nun abgeschlossenen zehnten Staffel kamen aus dem Foucaultgymnasium Hoyerswerda, dem Christlichen Gymnasium Johanneum Hoyerswerda, dem Lessing-Gymnasium Hoyerswerda, dem Emil-Fischer-Gymnasium Schwarzheide, dem Friedrich-Engels-Gymnasium Senftenberg, dem Freifrau-von-Löwendal-Gymnasium Lauchhammer, dem Gymnasium Kamenz und dem Sorbischen Gymnasium Bautzen. Darüber hinaus beteiligten sich zwölf Lehrerinnen und Lehrer. Referenten der zehnten Staffel waren: Prof. Dr. Horst Kolloschie, Prof. Dr. Martin Weigert, Prof. Dr. Barbara Priwitzer, Prof. Dr. Frieder Weidhase, Prof. Dr. Wolfgang Laßner und Prof. Dr. Ingrid Bönninger. Das Themenspektrum reichte von der digitalen Bildbearbeitung über die Roboterprogrammierung bis hin zur 3D-Computergrafik.
Die Schülerakademie der Hochschule Lausitz ist eine speziell erarbeitete Vorlesungsreihe für IT-interessierte und -begabte Schülerinnen und Schüler, welche wesentliche Inhalte der Informatik, Elektrotechnik und des modernen Maschinenbaus widerspiegelt und weit über den Lehrstoff an den Gymnasien hinausgeht. Für diese Begabtenförderung wird jährlich eine Förderklasse mit Schülern aus Gymnasien der Städte Hoyerswerda, Bautzen, Kamenz, Lauchhammer, Schwarzheide und Senftenberg gebildet. Das Lehrprogramm wird am Fachbereich Informatik, Elektrotechnik, Maschinenbau erarbeitet und orientiert sich an den Anforderungen für ein ingenieurwissenschaftliches Studium an einer Hochschule.
Weitere Informationen:
Prof. Dr.-Ing. Horst Kolloschie
Hochschule Lausitz (FH)
Fachbereich Informatik/ Elektrotechnik/ Maschinenbau
Telefon: 03573 85-617
E-Mail: kolloschie@iem.fh-lausitz.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
