BMBF lädt zur Zeitreise durch 60 Jahre Forschung und Wissenschaft in Deutschland ein
Mitmachausstellung des Wissenschaftsjahres 2009 zeigt am 23. Mai auf dem Bürgerfest rund ums Brandenburger Tor, warum Forschung für Deutschland so wichtig ist.
Berlin, 20. Mai 2009. Wissenschaft und Forschung sind elementarer Bestandteil der Erfolgsgeschichte Deutschlands. Das macht das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) beim Bürgerfest in Berlin zum 60-jährigen Bestehen der Bundesrepublik mit einer großen Zeltausstellung sichtbar. Gezeigt wird, wie Forschung Alltag und Gesellschaft in Deutschland geprägt hat und die Wissenschaft die Zukunft beeinflussen wird.
Die drei Ausstellungsräume nehmen sich jeweils zweier Jahrzehnte der Forschung in Deutschland an. Slideshows, Filme, interaktive Exponate und ein Forscherquiz für Kinder machen die Zeitreise durch die deutsche Wissenschaft greifbar. So erfährt man zum Beispiel, wie der Schraubstollenschuh Deutschland 1953 zum Fußballweltmeister machte, wie der Airbag in den 1970er Jahren zum Lebensretter wurde und wie das Rastertunnelmikroskop 1981 Atome sichtbar machte. Außerdem können Besucher die erste Spielkonsole der Welt testen und mit einem Teilchenbeschleuniger-Modell die Grundlagen der Physik erkunden.
Die Mitmachausstellung ist von 10.00 bis 22.00 Uhr geöffnet und befindet sich auf der Straße des 17. Juni zwischen Yitzhak-Rabin-Straße und Rüsternallee, neben der Tiergartenbühne. Am Nachmittag besucht Bundesforschungsministerin Annette Schavan die Ausstellung.
Mit einer weiteren Aktion macht das Wissenschaftsjahr 2009 schon im Vorfeld des Bürgerfestes auf die Leistungen von Wissenschaft und Forschung aufmerksam. Vom 18. Mai bis zum 21. Juni steht auf dem Berliner Breitscheidplatz neben der Gedächtniskirche eine Fahneninstallation: 60 Fahnen zeigen 120 Fragen, die sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in den vergangenen 60 Jahren gestellt haben und sich in den kommenden sechs Jahrzehnten stellen werden. Antworten auf die Forschungsfragen gibt es unter www.forschungsexpedition.de.
Das Wissenschaftsjahr 2009 - Forschungsexpedition Deutschland ist der Beitrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zu den Jubiläen 60 Jahre Bundesrepublik Deutschland und 20 Jahre Mauerfall und wird gemeinsam mit der Initiative Wissenschaft im Dialog, der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, der Robert Bosch Stiftung und dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft ausgerichtet.
Weitere Informationen:
http://www.forschungsexpedition.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
