Handelsblatt-Ranking belegt erneut die Forschungsstärke der Augsburger Betriebswirtschaftslehre
Sechs Augsburger unter den Top-200 der 2100 gerankten BWL-Professoren / Auf Rang 8 der deutschen und auf Rang 13 der deutschsprachigen Top-25 BWL-Institute
Die dem Institut für Betriebswirtschaftslehre der Universität Augsburg bereits mehrfach attestierte hohe Forschungsproduktivität (siehe http://idw-online.de/pages/de/news287643) wird durch das jüngst publizierte Handelsblatt-Betriebswirte-Ranking einmal mehr bestätigt: Unter den Top-200 der 2100 Betriebswirte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, deren Forschungsleistungen hier anhand ihrer Präsenz in international renommierten Fachzeitschriften gemessen wurden, finden sich in der Kategorie "aktuelle Forschungsleistung" drei und in der Kategorie "Lebenswerk" sechs Professoren des Instituts für Betriebswirtschaftslehre der Universität Augsburg.
Hans Ulrich Buhl auf Platz 9 von 2100
Bei der Bewertung des Lebenswerks belegen Prof. Dr. Hans Ulrich Buhl (Wirtschaftsinformatik, Informations- & Finanzmanagement) Platz 9, Prof. Dr. Heribert Gierl (BWL/Marketing, Informationsmanagement und Marktforschung) Platz 47, Bernhard Fleischmann (BWL/Produktion und Logistik) Platz 65, Prof. Dr. Erik E. Lehmann (BWL/Unternehmensführung und Organisation) Platz 118, Prof. Dr. Robert Klein (Mathematische Methoden der Wirtschaftswissenschaften) Platz 141 und Prof. Dr. Dr. h. c. Günter Bamberg (Statistik) Platz 150. Mit Blick auf die aktuellen Forschungsleistungen kommen Buhl, Lehmann und Gierl auf die Plätze 38, 45 bzw. 165.
Mit sechs unter den Top-200 in Bayern ganz vorn
"Mit sechs Professoren unter den Top-200 liegen wir im innerbayerischen Vergleich ganz vorn", betont Buhl. Über sein persönliches Abschneiden als bester "Bayer" in diesem Ranking freut er sich um so mehr, als die Bewertungsgrundlage hier ausschließlich renommierte BWL-Zeitschriften waren, während für ihn als Wirtschaftsinformatiker renommierte Zeitschriften jenseits dieser von der Analyse erfassten BWL-Organe als mindestens ebenso wichtiges Publikationsforum relevant sind und genutzt werden. Der hervorragende 9. Platz ergibt sich somit bereits aus nur einem Teil seines Oeuvres.
Rang 8 unter den deutschen und Rang 13 unter den deutschsprachigen Top-25 BWL-Instituten
Die Forschungsstärke der sechs unter die Top-200 gerankten Professoren trägt wesentlich dazu bei, dass die Augsburger Betriebswirtschaftslehre in der Gesamtwertung Rang 13 unter den deutschsprachigen und Rang 8 unter den deutschen BWL-Instituten der Top-25-Liste einnimmt. Aus Bayern sind unter den deutschsprachigen Top-25 noch die LMU (Platz 11) und die TU München (Platz 12) vertreten. "Wenn wir die Größen der BWL-Institute vergleichen, die unter den Top-25 rangieren, dann schneiden wir Augsburger wirklich sehr gut ab", meint Buhl, denn: "In der Forschungsproduktivität pro Professor liegen wir vor deutlich größeren BWL-Instituten, z. B. vor der LMU München, aber auch vor der WU Wien und vor St. Gallen, die in diesem Ranking auf Rang 5 bzw. Rang 2 kommen."
Weitere Informationen:
http://www.handelsblatt.com/politik/bwl-ranking/ranking-die-bwl-erfindet-sich-neu;2284051
http://script.vhb.de/tabellen/html/bwl-top25.php?show=all
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
