Fraunhofer Vision mit neuem Partner
Die Fraunhofer-Allianz Vision hat jetzt das Institut für Automatisierung der Hochschule Bochum, Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau, als neuen "Vision Partner" aufgenommen. Mit dem Vision Partners-Verbund verstärkt Fraunhofer Vision die Zusammenarbeit mit ausgewählten Unternehmen und Hochschulen auf dem Gebiet der industriellen Bildverarbeitung. Neben dem regelmäßigen Erfahrungsaustausch werden Anfragen von Unternehmen durch Fraunhofer Vision an die Mitglieder vermittelt. Außerdem erhalten die Partner die Möglichkeit zur Beteiligung an Messeständen, zur Präsentation bei Seminaren und zur Mitwirkung an Publikationen.
Die Partner garantieren gegenüber ihren Kunden innovative Produkte und eine solide, zuverlässige Projektabwicklung. Kriterien, die Fraunhofer Vision regelmäßig in Verbindung mit der Bonität überprüft und hierfür jährlich ein entsprechendes Zertifikat vergibt.
Der neue Partner im Portrait
Zusammen mit dem Labor für Steuerungs- und Regelungstechnik bildet das Labor für Informatik das Institut für Automatisierung des Fachbereichs Mechatronik und Maschinenbau an der Hochschule Bochum. Das Institut ist außerdem Teil des Mechatronik-Zentrums NRW. Neben der Lehre in den Fächern Technische Bildverarbeitung, Prozessdatenverarbeitung und Grundlagen der Informatik liegt der Arbeits-Schwerpunkt in der Drittmittelforschung. Diese Auftragsforschung für die Industrie kann in unterschiedlichen Ausprägungen von der Erstellung einer Machbarkeitsstudie bis hin zur Installation und Inbetriebnahme von schlüsselfertigen Systemen erfolgen. Das Labor für Informatik ist Bestandteil verschiedener, auch internationaler, Netzwerke und ist aktiv an der Durchführung von Tagungen, Workshops u. ä. beteiligt.
Im Institut für Automatisierung des Fachbereichs Mechatronik und Maschinenbau der Hochschule Bochum wurden bereits vielfältige Lösungen in F&E-Projekten und in Drittmittelprojekten entwickelt. Mehrere Bildverarbeitungssysteme sind heute bei Unternehmen im Einsatz und ermöglichen z. B. eine automatisierte Qualitätskontrolle oder eine Automatisierung von Fertigungsprozessen. Erfolgreiche Beispiele sind die automatische Erkennung von Autoreifen bei der Montage von Rädern oder die Positionierung von Membranbündeln bei Trennvorgängen.
Fachliche Anfragen:
Dr.-Ing. Norbert Bauer
Telefon +49 9131 776-500
vision@fraunhofer.de
Pressekontakt:
Fraunhofer-Allianz Vision
Regina Fischer M. A.
Am Wolfsmantel 33
91058 Erlangen
Telefon +49 9131 776-530
Fax +49 9131 776-599
vision@fraunhofer.de
www.vision.fraunhofer.de
Die Fraunhofer-Allianz Vision ist ein Zusammenschluss von Fraunhofer-Instituten zu den Themen Bildverarbeitung, optische Inspektion und 3-D-Messtechnik, Röntgenmesstechnik und zerstörungsfreie Prüfung.
Weitere Informationen:
http://www.vision.fraunhofer.de/de/6/texte/755.html - Vision Partner Hochschule Bochum
http://www.vision.fraunhofer.de/de/6/texte/225.html - Vision-Partners
http://www.vision.fraunhofer.de/de/5/presse/296.html - Text-Download für Presse
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
