Befreiung durch Geschichte - Schiller als Historiker
Bürgeruniversität zum Schillerjahr am 15. Juni stellt Schiller als Geschichtstheoretiker vor
Friedrich Schiller kennen und fürchten seit Schulzeiten alle als den großen deutschen Dichter: Die Räuber, Die Glocke - Schiller ist zum Synonym für Deutschunterricht geworden. Dass Schiller auch als Geschichtsschreiber und -theoretiker von Bedeutung ist, wissen nur wenige. Zu ihnen gehört Prof. Dr. Jörn Rüsen, der in der Bürgeruniversität zum Schillerjahr am
15. Juni 2009 ab 20 Uhr in der Uni Witten/Herdecke,
Alfred-Herrhausenstr. 50
diese Seite des Dichterfürsten vorstellen möchte. Rüsen gehört selber als Professor für die Geschichtstheorie zu den zehn bis fünfzehn Historikern, die das Fach in den letzten 20 Jahren geprägt haben - er weiß also, wovon er spricht. "Zentraler Punkt für Schillers Sicht auf die Geschichte ist die Freiheit", sagt er zu seinem Vortrag, "Schillers historische Werke drehen sich um die europäische Freiheitsgeschichte, und seine geschichtstheoretischen Essays zeigen, dass und wie Freiheit als Gesichtspunkt historischer Sinnbildung zur Geltung gebracht werden kann." Denn Sinnbildung ist für Rüsen (und Schiller) eine der wichtigen Funktionen von Geschichte für eine Gesellschaft. Wenn sich eine Gesellschaft mit ihrer Geschichte in Debatten und Diskussionen auseinandersetzt, dann erklärt sie sich immer auch selber, wie sie zu dem geworden ist, was sie ist. "Dass Schiller die Freiheit so in den Mittelpunkt stellt, ist angesichts der heute vorherrschenden Skepsis im europäischen Geschichtsbewusstsein von erstaunlicher Aktualität. Darauf möchte ich am Ende meines Vortrages eingehen", kündigt Rüsen an.
Die Bürgeruniversität ist eine Kooperation der Universität Witten/Herdecke mit der Volkshochschule Witten, Wetter, Herdecke. Der Eintritt beträgt 5 bzw. erm.3 Euro. Der nächste Termin: 29. Juni 2009, PD Dr. Benedikt Jeßing "Die Weimarer Klassik - Eingescheitertes Kulturprojekt"
Weitere Informationen bei Klaus-Bernhard Tetzlaff, 0172/70 54 559
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
