GEORGE CRUMB FESTIVAL NRW 2009
GEORGE CRUMB FESTIVAL NRW 2009
Collegium musicum der Universität zu Köln und Studio Neue Musik der Universität Siegen feiern US-amerikanische Musik-Ikone
Der US-amerikanische Komponist George Crumb wird in diesem Jahr 80 Jahre alt. Aus diesem Anlass veranstaltet das Collegium musicum der Universität zu Köln gemeinsam mit dem Studio für Neue Musik der Universität Siegen ein Festival mit Konzerten und einem Podiumsgespräch in Köln, Siegen und Dortmund im Juni und November 2009. Dabei soll seine Musik einem großen Publikum näher gebracht werden. Kooperationspartner des Festivals ist das Amerika Haus NRW..
Hintergrund George Crumb
George Crumb wurde am 24. Oktober 1929 in Charleston, West Virginia geboren und studierte bei Ross Lee Finney in den USA und bei Boris Blacher in Berlin. Er unterrichtete Komposition, zuletzt von 1965 bis 1997 an der Pennsylvania University in Philadelphia. Er erhielt für seine Kompositionen zahlreiche Auszeichnungen, 1968 den Pulitzer-Preis für "Echoes of Time and the River". Seine Tonsprache ist geprägt durch ungewöhnliche instrumentale und vokale Techniken. In Crumbs Klangwelten geht es um uralte gemeinsame menschliche Erfahrungen, zu denen der Hörer eine direkte Verbindung spüren kann. Von Folklore über die Weltreligionen bis hin zu kosmischen Phänomenen reichen die außermusikalischen Zusammenhänge, die in seinen Werken eine Rolle spielen.
Die Interpreten
Als Interpreten konnten Ann Crumb, die Tochter des Komponisten, das Ensemble New Art und das Pacifica Quartet gewonnen werden.
Die Sängerin Ann Crumb ist Garant für eine authentische Interpretation der Werke ihres Vaters: Das Album zum 70. Geburtstags von G. Crumb mit "Three Early Songs" wurde mit dem Grammy ausgezeichnet und ihre Einspielung von Crumbs Spätwerk "Unto the Hills", das sie auch am 17. Juni in Köln im Rahmen des Festivals aufführt, fand sich direkt auf der Top Ten Classical CDs List von The Philadelphia Inquirer wieder und erhielt die französiche Auszeichnung Diapason D'Or.
Letztere erhielt auch das Ensemble New Art für die CD "Music for a Summer Evening". Georg Crumb widmete den Pianisten des Ensembles, Peter Degenhardt und Fuat Kent, sein Werk "Zeitgeist". Das Ensemble New Art hat unter Mitwirkung des Komponisten Referenz-Einspielungen vorgelegt und bringt Kammermusikwerke Crumbs zur Aufführung.
In einem Podiumsgespräch sprechen Ann Crumb und Mitglieder des Ensemble New Art mit Musikwissenschaftlern der Kölner Universität über die Musik George Crumbs. Die Musiker aus ihren persönlichen Erfahrungen und ihrer jahrzentelangen Zusammenarbeit mit dem Komponisten.
Das Pacifica Quartet wurde im Januar 2009 mit einem Grammy ausgezeichnet und stellt im November 09 im Rahmen des Festivals "Black Angels", Georg Crumbs Werk für elektrisch verstärktes Streichquartett, vor.
Wann/Wo: Veranstaltungen im Juni
o 17.6.2009, 20 Uhr Aula, Hauptgebäude, Universität zu Köln
Konzert mit Ann Crumb / Ensemble New Art
o 18.6.2009, 20 Uhr, Musiksaal, Hauptgebäude, Universität zu Köln
Podiumsgespräch
o 24.6.2009. 20 Uhr, Apollo-Theater Siegen
o Konzert mit Ann Crumb / Ensemble New Art
Bei Rückfragen: Sophia Herber, Collegium musicum
Telefon: (0221) 470 4196
E-Mail: sophia.herber@uni-koeln.de
Prof. Martin Herchenröder (Siegen)
Universitätsmusikdirektor Michael Ostrzyga (Köln)
Internet: www.crumb2009.com
Verantwortlich: Dr. Patrick Honecker
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
