Aktuelle Studie bestätigt Faszination der Deutschen für Obama
Der amerikanische Präsident Barack Obama war am 05. Juni zu Gast in Deutschland. Seine Faszination hat nicht nachgelassen und begeistert die Deutschen weiterhin. Die aktuelle Studie des Marktforschungsinstituts A&B Framework in Kooperation mit der UMC Potsdam - University of Management and Communication (FH) zeigt, dass die große Begeisterung für die Person Obama nicht primär durch seine politische Programmatik erzeugt wird, sondern viel mehr durch seine menschlichen Werte und Handlungen, die die Deutschen beeindrucken und faszinieren.
Für Deutsche wirkt Obama wie die Neuinszenierung des amerikanischen Traums, der als glaubwürdige Geschichte zwar Bewunderung erfährt, aber mit gebührender Distanz eher 'aus der Ferne' beobachtet wird. Das 'Obama-Gefühl' der Deutschen reicht von euphorischer Schwärmerei bis hin zum nachdenklichen Innehalten. Die stärkste Wirkung entsteht immer dann, wenn Obama durch unscheinbare und 'einfach-menschliche' Gesten Performance und Menschlichkeit miteinander verbindet. Er berührt die Menschen tief, dass der geniale Redner Obama nicht nur ein Übermensch von beeindruckender Professionalität und Entschlossenheit ist, sondern auch ein Mensch, der seine Schwächen nicht verschweigt, Fehler zugibt und im Auftritt menschlich bleibt. Obama wird dadurch zu einer Inspiration für die persönliche Lebensführung des Einzelnen - aber nicht zu einem politischen Vorbild. Auch vor dem Hintergrund der Geschichte schreckt die Deutschen eine derartige Zentrierung aller Kräfte auf eine Person ab. Das austarierte Parteiensystem bietet mehr Sicherheit als die entschiedene Ausrichtung auf Wandel.
Die Studie wurde im Zeitraum Januar bis Mai 2009 durchgeführt. Insgesamt wurden 70 Deutsche in zweistündigen tiefenpsychologischen Explorationen für die Untersuchung befragt. Unter Leitung von Denise Sindermann von A&B Framework erstellten sieben UMC-Studierende des B.A.-Studienganges Wirtschaftspsychologie Erlebnisprotokolle und führten Tiefeninterviews durch.
Der dreijährige praxisnahe B.A.-Studiengang Wirtschaftspsychologie wird seit 2006 von der UMC Potsdam (FH) angeboten. Bundesweit einzigartig wurde nach dem morphologischen Ansatz auf einer tiefenpsychologischen Basis und in einer kulturpsychologischen Perspektive konzipiert. Der B.A.-Studiengang Wirtschaftspsychologie startet jährlich im September am Campus Potsdam der UMC Potsdam (FH).
Ansprechpartner
Ansprechpartner für die Studie
Thomas Strätling, Geschäftsführer A&B Framework
Tel.: (030) 308 816 40
Fax: (01805) 223 285
E-Mail: t.straetling@a-b-framework.de
Ansprechpartner für den Studiengang
Kristina Grimmer, Assistenz Marketing & Kommunikation
Tel.: (030) 275 603 29
Fax: (030) 275 603 30
E-Mail: k.grimmer@umc-potsdam.de
Weitere Informationen:
http://www.umc-potsdam.de/presse/361--aktuelle-studie-bestaetigt-faszination-der-deutschen-fuer-obama.html - Link zur Pressemeldung
http://www.a-b-framework.de/ - Weitere Infos zu A&B Framework
http://www.a-b-framework.de/de/download/presse/details/pm_02-06-2009_obama.html - Weitere Infos zur Studie
http://www.umc-potsdam.de/studium/bachelor-studium/ba-wirtschaftspsychologie.html - Weitere Infos zum B.A. Wirtschaftspsychologie
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
