150jähriges Bestehen der DGZMK: Einladung zu Festakt und Pressekonferenz
Als älteste zahnmedizinische Vereinigung Deutschlands gründete sich die DGZMK 1859 in Berlin als Centralverein Deutscher Zahnärzte. Aus bescheidenen Anfängen hat sich eine nationale wissenschaftliche Dachorganisation entwickelt, der 33 Fachgesellschaften und Arbeitskreise sowie über 18.000 Zähnärztinnen und Zahnärzte angehören. Einem der Gründungsziele des Centralvereins, nämlich die Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde als integraler Bestandteil der Medizin zu etablieren, ist die DGZMK bis heute treu geblieben. Jüngste Erkenntnisse, etwa im Bereich der Funktionsdiagnostik oder der Parodontologie, haben dieses Ziel in greifbare Nähe gerückt.
Aus Anlass des Jubiläums ihres 150jährigen Bestehens möchte die Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund und Kieferheilkunde (DGZMK) Ihre Redaktion einladen, am
Festakt am Donnerstag, 02. Juli 2009, ab 9.30 Uhr,
in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin, teilzunehmen.
Die Festrede zum Thema "Auf welche Menschheitsfragen von morgen wird die Wissenschaft von heute eine Antwort geben müssen?" wird gehalten von Prof. Dr. rer. nat. Wolfgang M. Heckl, Generaldirektor des Deutschen Museums München.
Im Anschluss an den Festakt findet gegen 13.30 Uhr eine Pressekonferenz mit dem Präsidium der DGZMK statt, in der u.a. die Perspektiven der wissenschaftlichen Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde in Deutschland dargestellt werden. Auch dazu laden wir herzlich ein.
Anmeldungen werden via Mail unter info@dgzmk.de oder telefonisch unter 0211-610198-0 entgegen genommen.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
