Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen: Kostenlose Infoveranstaltung am 24.06.2009
Informieren Sie sich über den berufsbegleitenden Lehrgang Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen, der zum 04. September 2009 startet. Die Informationsveranstaltung findet am 24. Juni 2009 um 18.00 Uhr in Raum CN 0006 der Fachhochschule Osnabrück, Caprivistraße 30a, 49076 Osnabrück statt.
Nach den Vorgaben des Gesundheits-Modernisierungs-Gesetzes (GMG) werden Ärzte, Psychotherapeuten, ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen, medizinische Institutionen etc. verpflichtet, ein Qualitätsmanagement System einzuführen.
Für Einrichtungen im Gesundheitswesen ist die Sicherstellung und Dokumentation ihrer Qualität in besonderem Maße erfolgsbestimmend, denn nicht nur der Gesetzgeber, sondern zunehmend Patienten sowie Kostenträger fordern dies. Nicht zuletzt entscheidet die Qualität der Dienstleistung über die Zukunftschancen eines Dienstleisters im Gesundheitswesen.
"Die Unternehmen im Gesundheitswesen sehen sich immer höheren Anforderungen ausgesetzt. Zunehmender Wettbewerbsdruck und die sich fortlaufend ändernden rechtlichen Rahmenbedingungen durch Gesetzesverordnungen, Richtlinien, Umweltschutz usw. tragen zur Verunsicherung von Leistungsanbietern und Patienten bei", so Andrea Braun von Reinersdorff, Professorin an der Fachhochschule Osnabrück. "Ein Qualitätsmanagement hilft dabei Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten, die Behandlungsqualität zu steigern und dient auch als Orientierungshilfe für die Mitarbeiter", so Dr. Hagen Gleisner, Leiter der NWA.
Für diese Ausbildung zum/zur Qualitätsbeauftragten im Gesundheitswesen werden von der Landesärztekammer Niedersachsen 44 CME (Continuous Medical Education) Punkte vergeben.
Der Lehrgang ist ein Kooperationsangebot der Fachhochschule Osnabrück, der Nordwestdeutschen Akademie für wissenschaftlich-technische Weiterbildung (NWA), der TÜV NORD Akademie, dem Bundesverband selbstständiger Arbeitsmediziner und freiberuflicher Betriebsärzte e. V. und der Unternehmensberatung TERNION Management-Systeme.
Melden Sie sich zur Informationsveranstaltung an unter: Tel.: 05 41 - 969-3060 oder per E-Mail an: info@nwa-akademie.de.
Weitere Informationen:
http://www.nwa-akademie.de/staticsite/staticsite.php?menuid=298&topmenu=295
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
