FH Aachen als familiengerechte Hochschule ausgezeichnet
Nach einem erfolgreichen Auditierungsverfahren hat die FH Aachen am 6. April 2009 das Zertifikat zum "audit familiengerechte hochschule" erhalten. Am 17. Juni nahm Rektor Prof. Dr. Manfred Schulte-Zurhausen die Urkunde aus den Händen von Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen entgegen.
Von den 322 Arbeitgebern, die das Zertifikat in Berlin entgegennahmen, sind 144 Unternehmen, 145 Institutionen und 33 Hochschulen. 198 wurden zum erstenmal ausgezeichnet.
Das Zertifikat der berufundfamilie gGmbH, einer Initiative der Hertie-Stiftung, gilt für drei Jahre. Als familienfreundliche Hochschule unterstützt die FH ihre Studierenden und Beschäftigten, damit sie Studium, Beruf und Familie besser vereinbaren können.
"Familienfreundlichkeit bleibt trotz der Krise ein wichtiges Thema für die Unternehmen. Nie zuvor waren es so viele Unternehmen und Institutionen, die wir mit einem Zertifikat auszeichnen konnten", sagte Ursula von der Leyen. "In der Krise sind kluge Mittelfriststrategien gefragt, die Arbeitgebern Luft verschaffen und zugleich gute Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Unternehmen binden. Wenn die Konjunktur erstmal wieder anspringt, sind erfahrene und qualifizierte Beschäftigte Gold wert."
Am Auditierungsprozess beteiligte die FH Aachen Vertreterinnen und Vertreter aller Gruppen und Organisationseinheiten und berücksichtigte deren unterschiedliche familiären Hintergründe. Gemeinsam erarbeiteten sie Handlungsschritte, die zu einer familienfreundlichen Hochschulkultur führen sollen. Einige Maßnahmen gibt es bereits heute, andere möchte die Hochschule in den kommenden drei Jahren Schritt für Schritt umsetzen.
Das audit berufundfamilie - u.a. gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds - steht unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin für Fami-lie, Senioren, Frauen und Jugend, Ursula von der Leyen, und des Bundesministers für Wirtschaft und Technolo-gie, Karl-Theodor zu Guttenberg. Die Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft - BDA, BDI, DIHK und ZDH - empfehlen das audit.
Die Gemeinnützige Hertie-Stiftung hat das audit berufundfamilie 1995 initiiert und 1998 die berufundfamilie gGmbH gegründet, die seitdem für alle Aktivitäten der Stiftung in diesem Themenfeld verantwortlich zeichnet. Die berufundfamilie gGmbH besitzt die europaweiten Markenrechte am audit. Sie entscheidet über die Vergabe der audit-Zertifikate und qualifiziert und lizenziert unabhängige Auditoren. Zertifikate zum audit berufundfamilie wurden erstmals 1999 vergeben. Seit 2002 wird das audit auch Hochschulen unter dem Titel "audit familiengerechte hochschule" angeboten. Inzwischen haben mehr als 750 Unternehmen, Institutionen und Hochschulen mit rund 2 Millionen Beschäftigten und Studierenden das audit durchlaufen. Dabei sind über 150 unterschiedliche Maßnahmen zusammengetragen worden. Einsetzbar in allen Branchen und Betriebsgrößen, erfasst das audit den Status quo der bereits angebotenen Maßnahmen zur besseren Balance von Beruf und Familie und entwickelt systematisch das betriebsindividuelle Potenzial. Nach erfolgreichem Abschluss dieses Prozesses erhalten die Unternehmen und Institutionen das "Zertifikat zum audit berufundfamilie". Die praktische Umsetzung wird jährlich von der berufundfamilie gGmbH überprüft. Nach drei Jahren können im Rahmen einer Re-Auditierung weiterführende Ziele vereinbart werden. Nur bei erfolgreicher Re-Auditierung darf das Unternehmen das "Zertifikat zum audit berufundfamilie" unverändert weiterführen.
Weitere Informationen:
http://www.fh-aachen.de/news.html
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
