Klima kreativ - Zukunft gestalten. Gesellschaftlicher Umgang mit dem Klimawandel
Spiekerooger Klimagespräche
Vom 29.-31.10.2009 finden zum ersten Mal die "Spiekerooger Klimagespräche" im Galerie- und Künstlerhaus Spiekeroog statt. Künftig diskutieren hier jährlich etwa 30 Personen aus den Wirtschafts-, Kultur-, Sozial- und Geisteswissenschaften über den Umgang der Gesellschaft mit dem Klimawandel.
Träger sind CENTOS, das Zentrum für Umwelt- und Nachhaltigkeitsforschung der Universität Oldenburg, und das Galerie- und Künstlerhaus Spiekeroog.
Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Reinhard Pfriem (Universität Oldenburg), Prof. Dr. Wolfgang Sachs (Wuppertal-Institut für Klima, Umwelt und Energie) und Prof. Dr. Ludger Heidbrink (Kulturwissenschaftliches Institut Essen).
Das Projekt wird gefördert von der Schwergutreederei Beluga sowie vom Bremer Senator für Umwelt, Bau, Verkehr und Europa.
Begleitet werden die jährlichen Gespräche neben der anschließenden Dokumentation von einer öffentlichen Veranstaltung und einem Kreativ-Wettbewerb anlässlich der "Spiekerooger Klimagespräche".
Anlässlich der Spiekerooger Klimagespräche wird dieses Jahr zum ersten Mal der Kreativ-Wettbewerb "Klima kreativ - Zukunft gestalten. Gesellschaftlicher Umgang mit dem Klimawandel" ausgelobt. Es werden Bilder der Zukunft gesucht: Was ist Ihre Vision einer lebenswerten Welt von morgen? Was können wir tun, um Wälder, Seen, Meere, Tiere und uns zu bewahren? Stellen Sie sich die Zukunft vor oder zeichnen Sie ein Bild von heute. Sehen Sie die Zukunft Grau in Grau oder leuchten die Farben hoffnungsfroh am Horizont Ihres Werkes? Visualisieren Sie, was getan werden kann, um die Treibhausemissionen zu reduzieren, den Temperaturanstieg in den Weltmeeren zu senken und das Artensterben aufzuhalten. Zeigen Sie uns Ihre Wunsch-Szenarien zum Thema Klima - immer vor dem Hintergrund der Frage: Was können wir tun, um unsere Zukunft optimal zu gestalten?
"Jeder Mensch ist ein Künstler" hat Joseph Beuys 1967 festgestellt. Seine Idee der "Sozialen Plastik" schließt den Gedanken ein, dass jeder gestalterische Beitrag die Gemeinschaft positiv beeinflussen kann. So trägt jeder auf seine Weise zu einer besseren Gesellschaft bei. Es ist somit das Gestalten eines sozialen Miteinanders, das für diesen Wettbewerb grundlegend ist. Ob Collage oder Skulptur, Gemälde oder Zeichnung, Gedicht oder Kurzgeschichte, Installation oder Fotografie - lassen Sie Ihrer Phantasie freien Lauf!
Was ist wo bis wann einzureichen?
Von Aquarell über Stein bis hin zu Fotografie oder Druckgrafik sind alle Techniken erlaubt. Senden Sie die auf CD oder DVD gespeicherte kreative Arbeit und eine textliche Erläuterung (max. 500 Zeichen) bis zum 30. September 2009 per Mail an info@spiekerooger-klimagespraeche.de oder per Post an Galerie und Künstlerhaus Spiekeroog GmbH, "Klima kreativ - Zukunft gestalten", Annika Ulrich, Achter d' Diek 3, 26474 Spiekeroog.
Nähere Informationen zu den Teilnahmebedingungen, Preisen und der Anmeldung erfahren Sie unter:
www.spiekerooger-klimagespraeche.de
Weitere Informationen:
info@spiekerooger-klimagespraeche.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
