Angewandte Materialwissenschaften: Neuer Studiengang an der TFH Georg Agricola
Zum Wintersemester 2009/10 erweitert die Technische Fachhochschule (TFH) Georg Agricola ihr Studienangebot um einen attraktiven Bachelor-Studiengang: "Angewandte Materialwissenschaften" bietet ausgezeichnete Karriereperspektiven in Industrie, Prüforganisationen und Behörden. Der Studiengang kann in Vollzeitform oder als berufsbegleitendes Studium absolviert werden und schließt mit dem Bachelor of Engineering (B. Eng.) ab. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester in Vollzeit bzw. zehn Semester für Berufsbegleiter.
Wer im kommenden Wintersemester das Studium aufnehmen will, kann sich noch bis zum 21.8. bewerben. In begründeten Einzelfällen ist auch eine spätere Bewerbung möglich.
Experten prognostizieren der Werkstoffbranche gerade im Ruhrgebiet hervorragende Wachstumspotenziale, sie zählt neben Energie und Logistik zu den drei zukunftsträchtigsten Kompetenzfeldern der Region."Innovative Werkstoffe bilden die entscheidende Grundlage für fast alle aktuellen technischen Entwicklungen. Das gilt im Automobilbau, wo Fahrzeuge immer leichter und zugleich sicherer werden sollen, genauso wie bei Großkraftwerken oder medizintechnischen Geräten. Ingenieure mit Werkstoffkenntnissen werden darum in den meisten industriellen Branchen dringend gesucht.", erläutert Professor Dr. Stefan Vöth, Vizepräsident im Wissenschaftsbereich Maschinen- und Verfahrenstechnik der TFH Georg Agricola.
Der neue praxisorientierte Bachelor-Studiengang wurde in enger Abstimmung mit führenden Industrieunternehmen wie ThyssenKrupp Steel und Deutsche Edelstahlwerke entwickelt. Das Studium der Angewandten Materialwissenschaften vermittelt ein umfassendes Grundlagenwissen rund um die Herstellung, Verarbeitung und Prüfung von Werkstoffen. Ingenieurinnen und Ingenieure auf diesem Fachgebiet arbeiten bei Unternehmen, die Werkstoffe produzieren (z.B. in der Stahlindustrie) oder weiterverarbeiten (z.B. im Maschinen- und Anlagenbau, in der Automobil- und Luftfahrttechnik) sowie in Prüforganisationen, Behörden und Verbänden, die Materialsicherheit und -qualität kontrollieren.
Informationen zum Bachelor-Studiengang Angewandte Materialwissenschaften:
Allgemeine Studienberatung:
Dipl.-Betriebsw. Stefanie Aust, Tel. 0234/968-3366, E-Mail: studium@tfh-bochum.de
Fachstudienberatung:
B. Eng. Nicole Lefort, Tel. 0234/968-3347, E-Mail: lefort@tfh-bochum.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
