Aus dem Himalaya nach Hannover
Was haben ein Rettungsschwimmer, ein Himalaya-Trecker, ein indischer Portrait-Maler und eine Profi-Fußballerin gemeinsam? Seit dieser Woche studieren sie in Hannover an der GISMA Business School. Rund 60 Studenten aus zwanzig verschiedenen Nationen werden in den kommenden Monaten das notwendige Wissen erlangen, um in Zukunft in den Führungsetagen internationaler Unternehmen zu arbeiten.
Alle Studenten haben bereits ein abgeschlossenes Studium und - wie sich in der Vorstellungsrunde zeigte - auch vielseitige und interessante Hobbys. "Das und die große Internationalität machen den Charme unseres Programms aus", so
die akademische Leiterin der GISMA, Dr. Annegret Zurawski. Immerhin gaben zwei Drittel aller Teilnehmer an, dass ihre Wahl auch deshalb auf die GISMA gefallen sei, da sie neben dem straffsten MBA-Programm auch weltweit das internationalste MBA-Studium anbiete.
Ein weiterer entscheidender Punkt sei das Dual Degree: Am Ende des elfmonatigen Studiums stehen ein deutscher und ein US-amerikanischer Master of Business Administration (MBA)- Abschluss der Purdue University in Indiana USA, und der Leibniz Universität in Hannover.
Mit dem Start dieses MBA-Jahrgangs hat die GISMA außerdem ihr Curriculum an das der Purdue University angepasst. Alle Kernkurse, die bisher in zwei Modulen mit insgesamt vier Credits unterrichtet wurden, werden ab diesem Sommer innerhalb eines Moduls in Kursen von je drei Credits unterrichtet. Dies betrifft die Kernkurse Accounting, Quantitative Methoden, Marketing, Operations, Strategy und Finance.
Die Notwendigkeit für diese Umstellung sehen sowohl die Verantwortlichen in Krannert als auch an der GISMA im Trend der Zeit. Studenten sollen weniger Zeit in festgelegten Curricula verbringen, dafür mehr Zeit haben für experimentelles und neigungsorientiertes Lernen. Sechs Credits werden durch die geänderte Struktur im Bereich der Kernkurse eingespart, die die Studenten nun in neuen, spannenden Wahlkursen, bei der Teilnahme an internationalen
Austauschprogrammen z.B. nach Indien, China, Paris oder Madrid, oder in studentischen Consulting-Projekten verbringen können.
Weitere Informationen:
http://www.gisma.com
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
