Themenzentrierte Internetportale mit Topic Maps - Kursreihe startet!
Innovative semantische Technologien nutzen: Gemeinsam mit dem Topic Maps Lab an der Universität Leipzig bietet die Leipzig School of Media Kurse und Schulungen zu themenzentrierten Internetportalen mit Hilfe von Topic Maps an. Der Einführungskurs am 14.9.2009 bildet die Grundlage für die späteren Schulungstermine. Interessenten können sich bis zum 4.9.2009 auf
Ziel der Kursreihe ist es, den Teilnehmern Topic Maps als geeignetes Werkzeug für semantische Internetportale und die Möglichkeiten von Topic-Maps-Portalen aufzuzeigen. Zudem werden erste Schritte aufgezeigt, wie die Technologie im eigenen Unternehmen sinnvoll eingesetzt werden kann. Zielgruppen sind Systemarchitekten, Geschäftsführer, Produktentwickler, Entwickler und UI-Designer aus kleinen und mittleren Internetagenturen.
Topic Maps ist ein internationaler Industriestandard für semantische Technologien (ISO 13250), der für stark vernetzte, themenzentrierte Internetportale genutzt wird. Mithilfe dieser Technologie lassen sich Datenquellen flexibler integrieren und Entwicklungszeiten reduzieren, sodass im Ergebnis die Nutzbarkeit der Portale erhöht wird. Deshalb ist diese Lösung für klein- und mittelständische Unternehmen von besonderer Attraktivität.
"Für die Seminarreihe haben sich die deutschlandweit größte Forschungsgruppe zu Topic Maps und eine der führenden Weiterbildungseinrichtungen im crossmedialen Bereich zusammengeschlossen. Somit können wir Interessenten aus Wirtschaft, Verwaltung und Forschung eine qualitativ hochwertige Wissensvermittlung der neuesten Technologietrends im Bereich Topic Maps garantieren" freut sich Dr. Lutz Maicher, Sprecher des Labs.
Topic Maps Lab:
Das Topic Maps Lab ist eine durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Arbeitsgruppe an der Universität. In Kooperation mit der Handelshochschule Leipzig und der Leipzig School of Media wird an der Weiterentwicklung von Topic-Maps-Technologien geforscht und ausgebildet.
Leipzig School of Media:
Die Leipzig School of Media zählt zu den führenden Weiterbildungseinrichtungen im crossmedialen Bereich. In den berufsbegleitenden Masterstudiengängen werden attraktive Inhalte aus den Kommunikations-, Medien- und Informatikwissenschaften verknüpft. Hierzu bündelt die LSM die Kompetenzen mehrerer Hochschulen und Institute aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Auf diese Weise werden die Vorteile einer privaten Hochschule mit dem Privileg staatlich anerkannter Masterabschlüsse kombiniert. Das Angebot richtet sich vor allem an High Potentials aus den Bereichen Journalismus, Medien und Marketing.
Weitere Informationen:
http://www.leipzigschoolofmedia.de/kurse-amp-schulungen/topic-maps-portale/
http://www.topicmapslab.de/academy
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
