HfG Schwäbisch Gmünd kooperiert mit Tokyo Zokei University
Neue Partnerhochschule in Japan - Erste HfG-Studierende starten Auslandssemester
Mit der Tokyo Zokei University hat die Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd nun nach China, Korea und Singapur ein weiteres Standbein in Fernost. Der kürzlich unterzeichnete Kooperationsvertrag regelt die Modalitäten für den gegenseitigen Austausch von Studierenden und Dozenten zwischen der japanischen Designerschmiede und der Gmünder Gestaltungshochschule. Zwei Austauschstudierende im Fach Kommunikationsgestaltung starten im September ihr dortiges Auslandssemester.
Beide Hochschulen verbindet in Sachen Lehr- und Leitkonzept eine ähnliche Philosophie: Beide setzen den Schwerpunkt auf die Interdisziplinarität der Lehre und die Funktionalität und Sinnhaftigkeit in der Gestaltung. "Mit dem starken Engagement der Tokyo Zokei University im Bereich Nachhaltigkeit passen wir inhaltlich wie auch konzeptionell hervorragend zusammen", freut sich Cristina Salerno, Rektorin der HfG Schwäbisch Gmünd, über die neue Kooperation und setzt weiter auf den Ausbau internationaler Partnerschaften.
Die ersten Studierenden der Gmünder Gestaltungshochschule sind bereits in Japan eingetroffen: Isabella Wünsch und Daniel Grein beginnen im September 2009 ihr Auslandssemester (das 5. Semester im Bachelorstudiengang) an der Tokyo Zokei University. Für ihren Auslandsstudienaufenthalt haben die beiden begabten Nachwuchs-Kommunikationsgestalter ein Stipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) bzw. der Friedrich Naumann Stiftung bewilligt bekommen.
Weitere Informationen:
http://www.hfg-gmuend.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
