Forscher der privaten Fachhochschule Bielefeld machen den Kreis Lippe zur Modellregion für Energieeffizienz
Öffentliche Gebäude werden energetisch saniert - hohe Heizkostenersparnis
Das Innovationsministerium stellt in den kommenden zwei Jahren 112.500 Euro zur Verfügung, um den Kreis Lippe dabei zu unterstützen, zu einer Modellregion für Energieeffizienz zu werden. Bielefelder Wissenschaftler der privaten Fachhochschule des Mittelstands werden gemeinsam mit dem Kreis Lippe alle öffentlichen Gebäude energetisch optimieren. Damit soll der Energiebedarf der Gebäude massiv gesenkt werden. Das Vorhaben gehört zu den Gewinnern des Wettbewerbs "Transfer.NRW: FH-EXTRA". Innovationsminister Prof. Andreas Pinkwart gratulierte dem Team und wünschte ihm viel Erfolg.
In diesem Transferwettbewerb des Innovationsministeriums werden gemeinsame Forschungsprojekte nordrhein-westfälischer Fachhochschulen und Unternehmen überwiegend der Region gefördert. Bis 2013 stehen dafür bis zu 28 Millionen Euro in drei Wettbewerbsrunden aus dem NRW-EU-Ziel2-Programm zur Verfügung. Die erste Wettbewerbsrunde ist abgeschlossen, die zweite Runde startet noch in diesem Jahr. Landesweit wurden bei der ersten Ausschreibung 47 Projektskizzen eingereicht. Eine Jury unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Tilo Pfeifer, Emeritus der RWTH Aachen und Vorsitzender der Gesellschaft für Qualitätswissenschaft, hat die Gewinnervorhaben ausgewählt.
Fast 40 Prozent des Energieverbrauchs in Deutschland entfällt auf die Gebäudenutzung. Experten gehen davon aus, dass bei einem Zusatzaufwand von rund acht Prozent der Baukosten der Passivhausstandard erreicht werden kann und damit der Heizwärmebedarf pro Jahr um rund zehn Prozent sinkt. Der Kreis Lippe strebt deshalb an, in allen öffentlichen Gebäuden den Passivhausstandard umzusetzen. Die Finanzierung dieses Begleitvorhabens erfolgt gemeinsam durch das Land Nordrhein-Westfalen, die private Fachhochschule des Mittelstands und durch den Landkreis Lippe.
Weitere Informationen:
http://www.innovation.nrw.de/wettbewerbe
http://www.ziel2-nrw.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
