Länderübergreifendes Qualitätsmanagement in der Weiterbildung im EUropäischen Kontext (LQW-EU) bewilligt
In diesem Innovationstransferprojekt im Rahmen des EU-Förderprogramms "Leonardo" arbeiten als Partner die deutsche ArtSet® Qualitätstestierung GmbH als Innovationsgeber und das bulgarische European Management Centre GmbH, die litauische Kaunas University of Technology und die polnische Marktplan GmbH als Innovationsnehmer. Das in Deutschland erfolgreiche EU-Projekt "Lernerorientierte Qualitätstestierung in der Weiterbildung" (LQW®) wird für die Bedingungen der Partnerländer Bulgarien, Litauen und Polen umgearbeitet. Ziel des Projektes ist die Entwicklung der Qualität der Weiterbildungsorganisationen der Partnerländer zur Verbesserung der Angebote und der Durchführung der beruflichen Bildung.
Länderübergreifendes Qualitätsmanagement in der Weiterbildung im EUropäischen Kontext (LQW-EU) - Leonardo da Vinci Transfer of Innovation.
Projektzeitraum: 01. Dezember 2009 bis 30. November 2011
In den Partnerländern Polen, Bulgarien und Litauen ist die Situation der Weiterbildungsbranche sehr heterogen und tendenziell unübersichtlich, übergreifende Qualitätsstandards sind nicht vorhanden. Die Bildungsarbeit wird überwiegend von kleinen Organisationen angeboten. Diese verfügen nur über begrenzte Möglichkeiten, effiziente Strukturen zu erarbeiten.
Diese Situationen soll durch das Projekt verändert werden, indem Qualitätsstandards definiert werden, die als Mindestanforderungen von den Institutionen der Aus- und Weiterbildung im Sinne der gemeinsamen europäischen Idee des lebenslangen Lernens erfüllt werden müssen. Diese Mindestanforderungen orientieren sich an den Standards des deutschen Qualitätsmanagementverfahrens der Lernerorientierten Qualitätstestierung in der Weiterbildung (LQW®). Ziel des Projektes ist die Entwicklung der Qualität der Weiterbildungsorganisationen der Partnerländer zur Verbesserung der Angebote und der Durchführung der beruflichen Bildung - insbesondere für Personen mit niedrigem Bildungsstand - im Sinne der gemeinsamen europäischen Idee des lebenslangen Lernens.
Die systematische Anwendung des QM-Systems LQW bietet besonders für kleine Organisationen die Chance, Ressourcen effektiv einzusetzen und bedarfsorientiert zu handeln. LQW unterstützt die Organisationen, die Qualität ihrer Angebote zu verbessern, weil dieses QM-System die gesamte Qualitätsentwicklung auf den Lehr-Lern-Prozess fokussiert. Die Organisationen werden damit in die Lage versetzt, markt- und teilnehmerorientierte Bildungsmaßnahmen - insbesondere im Bereich für Personen mit niedrigem Bildungsstand - zu planen, zu vertreiben und umzusetzen. Außerdem werden sie befähigt, sich im Vergleich mit Aus- und Weiterbildungsorganisationen des eigenen Landes und anderer europäischen Länder zu benchmarken.
Im Projekt sollen die allgemeinen Standards von LQW an die spezifischen Bedingungen der Partnerländer Bulgarien, Litauen und Polen angepasst werden. Diese dann landesspezifischen Qualitätsanforderungen müssen von den Organisationen im Rahmen einer einjährigen Qualitätsentwicklung umgesetzt werden. Durch die Lernerorientierung des Modells wird sichergestellt, dass das Angebot im Sinne der Teilnehmerinnen und Teilnehmer weiterentwickelt wird und für die jeweiligen landesspezifischen Marktbedingungen optimiert wird.
Ein Schwerpunkt des Projektes liegt in der Ausbildung von Beratern/Gutachtern aus Bulgarien, Litauen und Polen, die die Qualitätsentwicklung in den am Projekt beteiligten Weiterbildungsorganisationen unterstützen.
Als ein wesentliches Ergebnis wird ein jeweils länderspezifisches Modell zur lernerorientierten Qualitätsentwicklung inklusive eines Sets von Arbeitshilfen und Qualitätswerkzeugen vorliegen, das anschließend flächendeckend von dem bulgarischen, litauischen und polnischen Projektpartner umgesetzt werden kann. Hierzu wird von der deutschen ArtSet® Forschung, Bildung, Beratung GmbH eine entsprechende Lizenz an die Partnerorganisationen vergeben.
Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Friederike Erhart
ArtSet
Forschung Bildung Beratung Qualitätstestierung
Ferdinand-Wallbrecht-Str. 17, D-30163 Hannover
Tel.:+49 (0)511 - 90 96 98 30
Fax: +49 (0)511 - 90 96 98 55
E-Mail: erhart@artset.de ; kontakt@artset.de
Weitere Informationen:
http://www.artset.de
http://www.artset-lq.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
