Depressive Störungen im Kindes- und Jugendalter: Inzwischen liegen wirksame Therapien vor
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
lange Zeit war die Existenz depressiver Störungen im Kindesalter umstritten. Heute ist man sicher, dass diese bereits bei Kindern vorkommen und nicht selten bis in das Erwachsenenalter andauern, so dass sie die Entwicklung des Kindes entscheidend bestimmen können. Vor diesem Hintergrund findet erstmals am Freitag und Samstag, den 9. und 10. Oktober 2009, in Berlin eine Statustagung statt, um den aktuellen Kenntnisstand im Hinblick auf depressive Störungen und Suizidalität im Kindes- und Jugendalter darzustellen.
Im Mittelpunkt stehen dabei auch neue Therapieansätze. Denn inzwischen liegen fundierte, wissenschaftlich geprüfte Behandlungsmethoden vor, die eine wirksame Therapie ermöglichen. Die Tagung wird veranstaltet vom Wissenschaftlichen Verein für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie in Zusammenarbeit mit der Deutschen Nationalakademie der Wissenschaften LEOPOLDINA und der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (DGKJP). Einzelheiten zum Tagungsprogramm finden Sie auch auf der Webseite www.kinderdepression.de. Im Rahmen einer
Pressekonferenz
am Freitag, den 9. Oktober 2009 Uhr, um 13:00 Uhr,
Hotel Pullmann Berlin Schweizerhof, Raum Tessin 2, Budapester Straße 25, 10787 Berlin,
möchten wir Sie vorab informieren. Für Ihre Fragen stehen zur Verfügung:
Prof. Dr. med. Dr. phil. Helmut Remschmidt, FRCPsych), Klinik für Kinder- und Jugendpsychiarie, Philipps-Universität Marburg, Tagungspräsident und Vorsitzender des wissenschaftlichen Vereins für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie e.V.
Prof. Dr. med. Andreas Warnke, Direktor der Klinik und Poliklinik, für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie der Universität Würzburg
Prof. Dr. med. Beate Herpertz-Dahlmann, Direktorin der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie der Universität Aachen
Ich würde mich sehr freuen, Sie zu diesem Termin persönlich begrüßen zu dürfen.
Mit freundlichen und kollegialen Grüßen
Dr. Thomas Nesseler
Geschäftsführer u. Pressesprecher
Weitere Informationen:
http://www.kinderdepression.de
http://www.dgkjp.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
