Innovationsministerium stellt 2,1 Millionen Euro für die Modernisierung von Wuppertaler Studentenwohnheim bereit
Minister Pinkwart: "Zukunftsinvestitionen in Bildung und Innovation"
Das Innovationsministerium stellt für die Modernisierung der studentischen Wohnanlage Cronenberger Straße in Wuppertal rund 2,1 Millionen Euro aus dem Konjunkturpaket II zur Verfügung. Die Arbeiten können nun umgehend beginnen. Das Studentenwohnheim Cronenberger Straße hat insgesamt 39 Wohnplätze und wurde Anfang der 1980er Jahre errichtet. Der Schwerpunkt der Modernisierung der Studentenwohnanlage liegt in der energetischen Erneuerung. Dazu wird insbesondere die komplette Gebäudehülle (Wand, Fenster, Dach) saniert. Zudem wird der Zuschnitt der Wohnungen neu aufgeteilt, damit jedes Zimmer ein eigenes Bad erhält.
Insgesamt stehen aus dem Konjunkturpaket II 464 Millionen Euro für dringende Neubau- und Sanierungsmaßnahmen an den Hochschulen, Universitätsklinika, Studentenwohnheimen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen bereit. Das Land beteiligt sich an dem Paket mit 116 Millionen Euro. Innovationsminister Prof. Andreas Pinkwart: "Diese Maßnahmen sind wichtige Zukunftsinvestitionen in Bildung und Innovation."
Die Gelder aus dem Konjunkturpaket II ergänzen die Anstrengungen des Landes, die Hochschulen umfassend zu modernisieren. Die Landesregierung hatte hierfür bereits im Frühjahr ein Hochschulmodernisierungsprogramm beschlossen, in dessen Rahmen bis zum Jahr 2020 insgesamt acht Milliarden Euro zur Verfügung stehen. Damit soll der Sanierungsstau an den NRW-Hochschulen vollständig beseitigt werden.
Eine Übersicht über die Verteilung der Mittel aus dem Konjunkturpaket II finden Sie im Internet unter www.innovation.nrw.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
