OLED - bereit für den Weg aus dem Forschungslabor?
Im Rahmen des Workshops "OLED-Serienreife: Vision oder Realität?!" diskutieren Vertreter aus Forschung und Wirtschaft über die aktuellen Trends und zukünftigen Entwicklungen im Bereich OLED.
Die Glühbirne wird bereits von der LED abgelöst und die OLEDs stehen für Beleuchtungsapplikationen, wie z.B. Ambient-Lighting, vor der Tür. Durch ihre Beschaffenheit lassen sich die OLEDs auf unterschiedliche Trägermaterialien aufdrucken und beflügeln dabei die Fantasie der Entwickler und Designer durch unterschiedlichste Einsatz- und Gestaltungsmöglichkeiten.
Doch auch in der Displaytechnologie versucht die OLED Einzug zu halten. Durch ihre selbstleuchtende Eigenschaft können Bildschirme ein vielfach höheres Kontrastverhältnis als herkömmliche LCD- oder Plasma-Schirme erreichen.
Die möglichen Einsatzgebiete für OLEDs sind vielseitig und die Erwartungen hoch.
Im Rahmen des Workshops "OLED Serienreife: Vision oder Realität?!" diskutieren daher Vertreter aus Forschung und Wirtschaft die aktuellen Trends und zukünftigen Entwicklungen für OLEDs. Unter anderem werden die folgenden Themengebiete "beleuchtet":
o Trends und Marktgeschehen für OLEDs in der Beleuchtung und Displaytechnologie
o Materialien und zukünftige Entwicklungen
o Fertigungsverfahren
o Einsatz und aktueller Stand von OLEDs für Displays
o Einsatz und aktueller Stand von OLEDs in der Beleuchtung
Die Veranstaltung findet am 20. Oktober 2009 in Nürnberg statt und wird von bayern photonics e.V., dem Kompetenznetz für Optische Technologien in Bayern, organisiert.
Weitere Informationen zur Veranstaltung:
www.bayern-photonics.de/inhalte/event/09/q4/oled
Kontakt
bayern photonics
Kompetenznetz Optische Technologien
Jürgen Kraus
Argelsrieder Feld 22
82234 Oberpfaffenhofen
Tel.: +49 (8153) 95 36 - 87
Fax: +49 (8153) 95 36 - 98
kraus@bayern-photonics.de
OptecNet Deutschland e.V. ist der Zusammenschluss der neun regionalen Kompetenznetze Optische Technologien HansePhotonik, OpTecBB, PhotonicNet, OpTech-Net, PhotonAix, OptoNet, Optence, Photonics BW sowie bayern photonics und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Die Kompetenznetze vereinen bundesweit nahezu 500 Mitglieder aus Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung, Beratung und Finanzen. Das gemeinsame Ziel ist die nachhaltige Weiterentwicklung der Optischen Technologien in Deutschland.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
