Individualisierte Medizin: GSK Science Podcast zur Forschung am Genetics Research Centre
Individualisierte Medizin im Fokus: Vierter GSK Science Podcast zur Forschung am Genetics Research Centre
Mit Hilfe der Genforschung wollen Wissenschaftler und Mediziner den Menschen besser verstehen lernen. Das Erbgut - oder Genom - ist nicht nur für die Ausprägung äußerer Merkmale, wie zum Beispiel Haar- und Augenfarbe, verantwortlich. Es ist gleichzeitig auch dafür verantwortlich, wie anfällig wir für einzelne Krankheiten sind, oder wie gut wir bestimmte Medikamente vertragen.
Was kann eine Genom-Analyse aussagen? Welche konkrete Bedeutung können diese Analysen für die Medizin haben? Diesen und weiteren Fragen geht der vierte GSK Science Podcast: "Genetics Research Centre - individualisierte Medizin im Fokus" nach.
Genetics Research Centre bietet Genomanalyse-Technologie an
Das Genetics Research Centre, kurz GRC, ist eine Forschungseinrichtung von GlaxoSmithKline Deutschland, die eng mit der Psychiatrischen Klinik der Ludwig Maximilians-Universität in München kooperiert. Mit dem Genetics Research Centre bietet GlaxoSmithKline Forschungsgrup-pen den Zugang zu einer leistungsfähigen Genomanalyse-Technologie an. Das GRC steht allen akademischen Gruppen und Unternehmen als Dienstleister oder Kooperationspartner für gene-tische Analysen zur Verfügung. Weitere Informationen zum GRC finden Sie auch unter www.genetics-research-centre.de.
Den aktuellen GSK Science Podcast finden Sie hier:
http://www.glaxosmithkline.de/jsp/forschung/science-podcast.jsp
Über die GSK Science Podcasts
Internet zum Hören ? das gibt es mit der Reihe "Science Podcasts" seit Dezember 2008 auch bei GlaxoSmithKline. In etwa 3-minütigen Filmbeiträgen werden ausgewählte Forschungsprojekte oder Forschungskooperationen von GlaxoSmithKline vorgestellt.
"Podcast" bedeutet das Produzieren und Anbieten von Mediendateien (Audio und/oder Video) über das Internet. Das Wort setzt sich zusammen aus "iPod" und "Broadcasting" und bedeutet wörtlich übersetzt "Hördatei" oder "Bewegtbild-Datei".
Weitere Informationen:
http://www.glaxosmithkline.de/jsp/forschung/science-podcast.jsp
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
