Professor gewährt Einblick in sein Genom
Gentests sind in Mode und dank Internet für jedermann leicht zugänglich. Doch wie sind die Ergebnisse dieser Tests zu bewerten? Prof. Dr. Theo Dingermann, Lehrstuhlinhaber für Pharmazeutische Biologie an der Universität Frankfurt, hat die Probe aufs Exempel gemacht und seine Gene bei einem amerikanischen Biotechnologieunternehmen testen lassen.
Die Ergebnisse dieses Tests wird Prof. Dingermann am Dienstag, dem 20.10.2009, gemeinsam mit seiner Mitarbeiterin Frau Dr. Ilse Zündorf im Rahmen eines allgemeinverständlichen Fachvortrags für Apotheker vorstellen.
Der Vortrag "Ein Blick und Einblick in das eigene Genom" findet statt am 20.10.2009 um 20.15 Uhr im Biozentrum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Max-von-Laue-Str. 9, Gebäude N 100, Hörsaal B 1. Es handelt sich um eine gemeinsame Veranstaltung der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft e.V. (DPhG*), Landesgruppe Hessen, der Landesapothekerkammer Hessen (Region Frankfurt) und der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Journalisten haben die Möglichkeit, Herrn Prof. Dingermann vor und nach der Veranstaltung zu interviewen.
Für Interview-Kontakte wenden Sie sich bitte an:
Dr. Michael Stein, Pressesprecher der DPhG
Hamburger Allee 26-28, 60486 Frankfurt am Main
Tel.: 069 7191-596-14
michael.stein@dphg.de
*Die Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft (DPhG) zählt mit fast 10.000 Mitgliedern zu den großen wissenschaftlichen Gesellschaften in Deutschland. Die DPhG veranstaltet jährlich etwa 150 wissenschaftliche Vorträge für Apotheker, ist Herausgeber der Zeitschrift "Pharmazie in unserer Zeit" und fördert als unabhängige Gesellschaft die wissenschaftlichen Interessen der deutschen Pharmazie.
Weitere Informationen:
http://www.dphg.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
