15. Esslinger Forum für Kfz-Mechatronik
Fahrer-Assistenzsysteme sind das Schwerpunktthema des diesjährigen Forums für Kfz-Mechatronik, das am Mittwoch, 11. November 2009 von 12 bis 20 Uhr in der Hochschule Esslingen am Standort Flandernstraße 101 stattfindet.
Die Automobilindustrie steht derzeit vor vielfältigen Herausforderungen: Neben der Reduzierung des Energieverbrauchs nehmen gleichzeitig die Anforderungen in Bezug auf Fahrsicherheit ständig zu. Fahrerassistenzsysteme können dazu einen wichtigen Beitrag leisten, besonders auf den Gebiet der Aktiven und Passiven Sicherheit. Sie unterstützen den Fahrer bei seinen Regelaufgaben, beispielweise bei der Abstandsregelung oder bei der Kurshaltung. Damit lässt sich wirkungsvoll die Zahl der Unfälle (Auffahrumfälle, Abkommen von der Fahrbahn) reduzieren.
Fahrer-Assistenzsysteme sind das Schwerpunktthema des diesjährigen Forums für Kfz-Mechatronik, das am Mittwoch, 11. November 2009 von 12 bis 20 Uhr in der Hochschule Esslingen am Standort Flandernstraße 101 stattfindet. Es wird von der Fakultät Fahrzeugtechnik der Hochschule Esslingen in Kooperation mit der Robert Bosch GmbH, der Daimler AG, der Porsche AG sowie der Universität Stuttgart (FKFS) veranstaltet.
Das Forum soll den Erfahrungsaustausch von Experten fördern, Studierenden der Fahrzeugtechnik eine aktuelle Einführung in den Stand der Technik bieten, sowie die Kontakte zwischen Industrie und Hochschule weiter intensivieren.
Experten aus der Industrie stellen in Kurzvorträgen sowohl die neuesten Entwicklungen als auch Forschungsansätze vor. Eingeleitet wird die Veranstaltung durch einen Hauptvortrag von Prof. Dr. Hermann Winner von der TU Darmstadt zum Thema 'Die Evolution der Fahrer-Assistenzsysteme'.
Weitere Informationen:
http://www.hs-esslingen.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
