Hochschulrat der Hochschule Biberach neu besetzt
Die Hochschule Biberach hat einen Hochschulrat in neuer Besetzung: Vorsitzender ist Dr. Nikolaus F. Rentschler, geschäftsführender Gesellschafter der Dr. Rentschler Holding GmbH & Co KG in Laupheim. Er folgt in diesem Amt auf den bisherigen Hochschulratsvorsitzenden Dr. Karlmann Geiß, Präsident des Bundesgerichtshofes a.D., der den Hochschulrat über 6 Jahre mit vorausschauendem Geschick geleitet hat. Zum Stellvertreter wählte der Hochschulrat Prof. Dipl.-Ing. Martin Schubert, der an der Hochschule Biberach in der Fakultät Bauingenieurwesen und Projektmanagement lehrt.
Ein Hochschulrat hat grundsätzlich die Aufgabe, der Leitung der jeweiligen Hochschule beratend zur Seite zu stehen; dieses Aufsichtsgremium war im Zuge der Hochschulreform eingeführt worden, um Hochschulen unternehmerisch nach dem Vorbild aus der Wirtschaft zu organisieren. Externe Mitglieder aus Industrie und anderen Institutionen gehören dem Hochschulrat ebenso an wie interne Mitglieder aus den Bereichen Lehre, Forschung und Verwaltung. Gemeinsam wolle man "die Geschicke der Hochschule Biberach leiten und ihre zukunftsfähige Position weiter zu stärken", so Rektor Prof. Dr. Thomas Vogel, der die Wahl des Vorsitzenden durch die Mitglieder des Hochschulrates in der vergangenen Woche "ausdrücklich begrüßt". Mit Dr. Nikolaus F. Rentschler habe die Hochschule Biberach einen Berater gewonnen, der als Geschäftsführer eines Familienunternehmens fest in der Region verankert sei - und gleichzeitig gute Kontakte in die Politik pflege.
Bildung und Ausbildung würden für den Standort Deutschland eine zunehmend größere Rolle spielen, so Dr. Rentschler. Dass diese nicht nur theoretisch, sondern so praxisnah wie möglich geschehe, dafür stünden die Hochschulen, im Englischen "University of Applied Sciences".
Die Hochschule Biberach habe diese wichtige Verbindung zwischen Theorie und industrieller Anwendung früh erkannt und stehe im deutschlandweiten Hochschulvergleich "exzellent da". "Es ist mir ein Herzensanliegen, diesen erfolgreichen Weg weiter vorzudenken und die korrekte Umsetzung mitzubegleiten," sagte Dr. Nikolaus Rentschler nach seiner Wahl zum Hochschulratsvorsitzenden.
In der Zusammenarbeit sind der Hochschulratsvorsitzende und die Hochschule bereits geübt: Dr. Rentschler ist seit April 2004 Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Fakultät Pharmazeutische Biotechnologie; zudem ist er Vorstand der BioRegion Ulm und Mitglied der IHK Vollversammlung. Sein Unternehmen - die Dr. Rentschler Holding GmbH & Co. KG in Laupheim - gehört außerdem zu den Kooperationspartnern der Public Private Partnership, mit deren Unterstützung 2006 das Studienangebot der Hochschule Biberach um die Pharmazeutische Biotechnologie erweitert werden konnte. Ein bis heute bundesweit einmaliger Studiengang, der im kommenden Jahr um ein Master-Studium ergänzt wird.
Die einzelnen Disziplinen der Hochschule Biberach seien im Hochschulrat paritätisch vertreten, so Rektor Vogel, sowohl durch interne wie externe Mitglieder. Zu den externen Mitgliedern gehören neben Dr. Rentschler Regierungsbaumeisterin Dipl.-Ing. Monika Beltinger, Baureferentin der Stadt Kempten), Dr. Wolfram Münch (Leiter Bereich Forschung, Entwicklung und Demonstration der EnBW), Prof. Dr. Wolfram Carius (Mitglied der Unternehmensleitung Boehringer Ingelheim), Diplom-Kaufmann Thomas Jakob, stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes der Kreissparkasse Biberach sowie Prof. Dr.-Ing. Hans-Josef Krämer (Bereichsleiter Personalwesen der Leonhard Weiss GmbH & Co. KG Satteldorf.)
Weitere Informationen:
http://www.hochschule-biberach.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
