Presseeinladung Deutscher Zukunftspreis 2009
Bundespräsident Horst Köhler verleiht die renommierte Auszeichnung am 2. Dezember 2009 in Berlin
Der Deutsche Zukunftspreis 2009, der Preis des Bundespräsidenten für Technik und Innovation, wird am 2. Dezember 2009 in Berlin in Anwesenheit von Gästen aus Wissenschaft und Wirtschaft, Politik und Gesellschaft vergeben.
Mit dem Preis will der Bundespräsident auf die enorme Bedeutung aufmerksam machen, die die kreative Arbeit von Forschern und Entwicklern in Deutschland für den Wohlstand und das Wohlergehen der Menschen in unserem Land hat.
Eine weitere Zielsetzung ist es, junge Menschen für Naturwissenschaft und Technik zu begeistern und ihnen Wege in diese Berufsfelder aufzuzeigen. Zur Preisverleihung hat Bundespräsident Horst Köhler auch einige junge Gäste eingeladen, die in diesen Bereichen bereits eigene Erfolge verzeichnen können.
Für den Deutschen Zukunftspreis 2009 wurden folgende Teams und ihre Projekte nominiert:
Dr. med. Frank Misselwitz (Sprecher)
Dr. med. Dagmar Kubitza
Dr. rer. nat. Elisabeth Perzborn
Bayer Schering Pharma AG, Wuppertal
Thrombosen verhindern - eine Tablette kann Leben retten
Dr.-Ing. Hans-Jürgen Wildau
BIOTRONIK SE & Co. KG, Berlin
Botschaften von Herzen - Schrittmacher sendet E-Mail an Arzt
Prof. Dr. rer. nat. Volker Wittwer (Sprecher)
Dr. rer. nat. Ekkehard Jahns
Dr.-Ing. Peter Schossig
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, Freiburg und BASF SE, Ludwigshafen
Mit kleinen Kugeln gegen den Klimawandel - Energieeffizienz mit Komfort durch intelligente Baustoffe
Nach einer Gesprächsrunde mit den Nominierten verkündet Bundespräsident Horst Köhler die Entscheidung der Jury und ehrt das Gewinnerteam mit dem Deutschen Zukunftspreis 2009.Die festliche Veranstaltung, die von Maybrit Illner moderiert wird, strahlt das ZDF am selben Tag um 22.15 Uhr aus; Ausschnitte der Preisverleihung sendet PHOENIX am 4. Dezember 2009 um 17:00 Uhr.
Zur Verleihung des Deutschen Zukunftspreises 2009 am
2. Dezember 2009, 19.00 Uhr (Einlass 18.15 Uhr)
in der Max Taut Aula, Fischerstraße 36, 10317 Berlin-Lichtenberg
sind Medienvertreter herzlich eingeladen.
Eine Akkreditierung ist erforderlich. Interessierte Medienvertreter melden sich bitte bis spätestens Montag, 30. November 2009, 12.00 Uhr unter Angabe von Name, Vorname, Geb.-Datum, Geb.-Ort und Medium in der Pressestelle des Bundespräsidialamtes an.
Telefon: 030 2000-2024
Telefax: 030 2000-1906
E-Mail: wolfgang.teske@bpra.bund.
Während der Preisverleihung kann nicht fotografiert oder gefilmt werden. Im Anschluss an die TV-Aufzeichnung findet ein offener Fototermin mit dem Bundespräsidenten und den Preisträgern statt. Die Veranstaltung wird gepoolt, Pool-Führer TV: PHOENIX, Frau Grit Heinrich-Jepp, Tel. 030/ 22 88 - 27 13.
Weitere Informationen zum Deutschen Zukunftspreis unter www.deutscher-zukunftspreis.de
Kontakt:
Büro Deutscher Zukunftspreis
Cuvilliésstraße 14/III
81679 München
Telefon: +49 (0) 89 - 30 70 34 44
Telefax: +49 (0) 89 - 39 29 87 31
E-Mail: info@deutscher-zukunftspreis.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
