UMC strebt zweiten Anlauf der Akkreditierung an
Nach dem Rücktritt des Präsidenten der UMC Potsdam (FH), Eberhard Knödler-Bunte, konzentriert sich die neue Hochschulleitung auf ein fokussiertes Studienangebot und arbeitet mit Hochdruck an der Beseitigung der noch verbliebenen Mängel. Den Praxistest hat siebereits bestanden.
Aus der Entscheidung des Deutschen Wissenschaftsrates (WR), der UMC Potsdam (FH) im ersten Anlauf keine Akkreditierungsempfehlung auszusprechen, hat die Hochschule bereits erste Konsequenzen gezogen.
Nach dem Rücktritt des Präsidenten gilt es nun für die neu konstituierte Hochschulleitung kurzfristig einen Maßnahmenkatalog in enger Abstimmung mit dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg zu erstellen und zeitnah umzusetzen. Anschließend könne dann erneut die vorläufige staatliche Anerkennung und in einem zweiten Anlauf die institutionelle Akkreditierung beim Wissenschaftsrat beantragt werden.
Neben personellen Umstrukturierungen bedeutet dies für die UMC Potsdam (FH), sich auf die Optimierung der bereits bestehenden und gefragten Bachelor-Studiengänge Kommunikationsmanagement und Wirtschaftspsychologie am Campus Potsdam und den Studiengang Mittelstandsmanagement am Campus Neuruppin sowie deren Programmakkreditierung zu konzentrieren.
Die Positionierung der UMC Potsdam (FH) als Partnerhochschule der Wirtschaft, die auch im Gutachten des Wissenschaftsrates positiv bewertet wurde, zeigt, dass die Hochschule in wesentlichen Bereichen bereits auf dem richtigen Weg ist. Diese positive Resonanz spiegeln auch die Unternehmen an die Hochschule zurück. So wird das Vertrauen in die UMC unter anderem durch die durchgehend sehr guten Bewertungen der Studierenden im Rahmen ihres Projektstudiums in Unternehmen deutlich. Bestätigt sieht sich die Hochschule in ihrer bisherigen Arbeit aber auch durch das große Engagement regional ansässiger Unternehmen, jungen Führungsnachwuchskräften durch die Vergabe von Teilstipendien ein Studium an der UMC zu ermöglichen.
Der neue Präsident und Kanzler der UMC Potsdam (FH), Dr. Stefan Wiedmann, sieht hier die bisherige Arbeit der UMC Potsdam (FH) durch die Aussagen des Wissenschaftsrats bestätigt: "Auch der Wissenschaftsrat bewertet den engen Praxisbezug als anerkennenswürdig. Wesentlichen Kritikpunkten des Wissenschaftsrates wurde bereits entsprochen, an der weiteren Mängelbeseitigung arbeiten jetzt alle mit Hochdruck."
Ansprechpartner
Dr. Stefan Wiedmann, amtierender Präsident und Kanzler der UMC POTSDAM (FH)
Tel.: (0331) 58 56 559 02 | Fax: (0331) 58 56 559 09 | Mobile: 0177 577 56 66
E-Mail: s.wiedmann@umc-potsdam.de
Weitere Informationen:
http://www.umc-potsdam.de/news/presse/547-umc-strebt-zweiten-anlauf-der-akkreditierung-an.html - Link zur Meldung
http://www.umc-potsdam.de/news/presse/548-offener-brief-der-studierenden-der-umc-potsdam-fh-an-das-brandenburgische-ministerium-fuer-wissenschaft-forschung-kultur.html - Offener Brief der UMC-Studierendenschaft
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
