Netzwerkkonferenz zur Lerner- und Kundenorientierten Qualitätsentwicklung am 23. November 2009 in Köln
Am 23. November 2009 fand im Maternushaus in Köln zum achten Mal die Netzwerkkonferenz zur Lerner- und Kundenorientierten Qualitätsentwicklung im Bereich Bildung, Beratung und Soziale Dienstleistung statt. 160 Teilnehmende konnten den Vorträgen von Prof. Dr. Karlheinz Geißler, Dr. Frank M. Orthey und Prof. Dr. Peter Fuchs Impulse für ihren Umgang mit der Zeit entnehmen. Diese Impulse wurden von den Teilnehmenden in den World Cafés vertieft.
Abgebremste Zeiten wie Warten, Pausen und Wiederholungen sind aus Sicht von Prof. Dr. Karlheinz Geißler wichtig für das Lernen und erhalten ihre Bedeutsamkeit vor allem auch durch die Veränderung der Zeitqualitäten.
"Was habe ich heute eigentlich gemacht?" Diese Frage taucht im Arbeitsleben immer wieder auf. PD Dr. Frank M. Orthey erläuterte, warum die Eigen-Zeiten und Sozial-Zeiten der Menschen unter den Zeiten leiden, die die Organisationen den Beschäftigten aufzwingt. Möglichkeiten und Grenzen von Auswegen aus den verschiedenen Zeit-Dilemmata in Organisationen gingen die Teilnehmenden im zweiten World Café nach.
Den Abschluss der Netzwerkkonferenz bildetet der Vortrag von Prof. Dr. Peter Fuchs, der kurzweilig und unterhaltsam systemtheoretisch erläuterte, dass Vergessen ein wichtiger Punkt für das Lernen ist.
Die Vorträge der Referenten und die Fragen der World Cafés finden Sie unter http://www.artset-lqw.de/cms/index.php?id=netzwerkkonferenz
Das Veranstaltungsthema sowie die -form wurde von den Teilnehmenden als sehr gelungen wahrgenommen und spiegelte sich in den intensiven Austausch- und Arbeitsphasen der World Cafés wider.
Die Inhalte der Referenten zu den Themen Zeit und Qualität, Zeit und Organisation sowie Zeit und Lernen werden in einem Dokumentationsband zusammengefasst und im nächsten Frühjahr veröffentlicht.
Veranstaltet wurde die Konferenz, die für alle an Qualitätsentwicklung interessierte Personen offen ist, von der ArtSet® Qualitätstestierung GmbH, Hannover. ArtSet® hat 2001 mit dem Lernerorientierten Qualitätsmodell LQW® das einzige direkt aus der Weiterbildung und für die Weiterbildung entwickelte Qualitätsentwicklungs- und -testierungsverfahren vorgestellt, das den Lernenden in den Mittelpunkt stellt. Inzwischen ist ArtSet® mit diesem Qualitätsmodell Marktführer im Bereich der Weiterbildung und hat es auch für Schulen, Kindertagesstätten und soziale Dienstleistungsanbieter sowie Beratung adaptiert.
Die Netzwerkkonferenzen der Lerner- und Kundenorientierten Qualitätsentwicklung finden jedes Jahr Ende November statt. Um die Vernetzung der Qualitätsentwickler in den Organisationen zu unterstützen, wechseln sich die bundesweiten Veranstaltungsorte ab. Die Informationen zur Netzwerkkonferenz 2010 werden im Frühjahr nächsten Jahres bekannt gegeben.
Weitere Informationen unter:
ArtSet Qualitätstestierung GmbH
Ferdinand-Wallbrecht-Str. 17
30163 Hannover
Tel. 0511 909698-30
Fax 0511 909698-55
E-Mail: lqw@artset.de
http://www.artset-qualitaet.de
Weitere Informationen:
http://www.artset-lqw.de/cms/index.php?id=netzwerkkonferenz
http://www.artset-qualitaet.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
