Deutscher Italianistentag an der Universität Regensburg
Vom 4. bis 6. März 2010 findet an der Universität Regensburg der neunte Deutsche Italianistentag statt, der von der derzeitigen Vorsitzenden des Italianistenverbandes, Frau Prof. Dr. Maria Selig vom Institut für Romanistik der Universität Regensburg, organisiert wird.
Im Rahmen des Italianistentags treffen sich alle zwei Jahre mehr als 150 Hochschuldozenten und Lehrer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die in ihrer jeweiligen Heimat die italienische Sprache, Literatur und Kultur unterrichten und erforschen. In diesem Jahr steht der Italianistentag unter dem Motto "Testo e ritmi" (Text und Rhythmus).
In über 40 literaturwissenschaftlichen, sprachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Vorträgen wird unter anderem diskutiert, wie sich in Texten der Sprachcode und die gestische Dimension des Rhythmus begegnen. Wie prägt diese Spannung die Werke der italienischen Literatur? In welcher Weise kommt sie in der Kommunikation des Alltags zum Ausdruck? Welche Spuren zeigen sich in der italienischen Sprache? Diese und weitere Fragen werden von Forschern und Lehrenden vor einem internationalen Publikum diskutiert.
Ergänzt wird das umfangreiche Rahmenprogramm durch Veranstaltungen, die vom Italienischen Kulturinstitut München und der Dante-Alighieri-Gesellschaft Regensburg unterstützt werden. So wird unter anderem der bekannte römische Cantautore Mimmo Locasciulli am Freitag, den 5. März 2010, um 20 Uhr im Großen Saal des Runtingerhauses ein Konzert geben.
Zum Deutschen Italianistenverband:
Der Deutsche Italianistenverband - Fachverband Italienisch in Wissenschaft und Unterricht e.V. (DIV) ist ein Berufsverband, in dem Wissenschaftler und Lehrende aus Universität und Schule vereint sind. Er hat es sich zum Ziel gesetzt, die italienische Sprache, Literatur und Kultur in Forschung und Lehre zu fördern und zu ihrer Verbreitung im deutschen Sprachraum beizutragen. Gleichzeitig will er die institutionellen Interessen der Italianistik sowohl im Bereich der Universität als auch in den Schulen wahrnehmen. Der Verband verfügt dabei mit der anerkannten Fachzeitschrift Italienisch über ein Publikationsorgan, das sich der Verbreitung italianistischer Themenstellungen in den Bereichen Sprach- und Literaturwissenschaft, Landeswissenschaft und Didaktik annimmt.
Der Verband unterstützt außerdem Veranstaltungen für die Weiterbildung der Italienischlehrer. Die Verbandstagungen werden als Veranstaltungen im Sinne der Lehrerfortbildung anerkannt. Auch die Italienischlehrertage der einzelnen Bundesländer werden vom Verband unterstützt. Der Verband wahrt darüber hinaus auch die institutionellen Interessen der Italienischlehrer und beteiligt sich an der Arbeit der Fremdsprachenlehrerverbände. Zur Zeit hat der Verband etwa 450 Mitglieder aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Weitere Informationen und das Programm zur Tagung unter:
www.italianistentag.de
Ansprechpartnerin für Medienvertreter:
Prof. Dr. Maria Selig
Universität Regensburg
Institut für Romanistik
Tel. 0941 943-3376
Maria.Selig@sprachlit.uni-regensburg.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
