Die neuen Berichte aus der Stahlanwendungsforschung (BAF) der FOSTA sind erschienen!
Hierbei handelt es sich um einen Informationsdienst aus der Anwendungsforschung der Stahlindustrie in Deutschland. In der Publikationsreihe "Berichte aus der Anwendungsforschung" informiert die FOSTA - Forschungsvereinigung Stahlanwendung e. V. über neue Forschungsergebnisse in der Stahlanwendungsforschung. Dieser Informationsdienst richtet sich an technische Fachleute in der Stahl herstellenden und verarbeitenden Industrie sowie in der Forschung.
Die aktuellen Themen sind:
Neue Forschungsberichte der FOSTA:
P 782 Wirtschaftliches Profilieren
P 774 Adiabatisches Trennen
P 746 Laserstrahlschweißen
P 734 Rückfederung von Blechbauteilen
P 710 Kontrollierte Wärmeführung beim MAG-Schweißen
P 709 Presshärten von Tailor Welded Blanks
P 694 Polierbarkeit von Werkzeugstählen
P 689 Drehen und Tiefbohren schwefelarmer Stähle
P 658 Mehrzelliger Blechstrukturen
P 401 Stanznieten nichtrostender hochlegierter Stähle
Neue Mitglieder in der FOSTA:
- Stahlwerk Thüringen GmbH, Unterwellenborn
- LBF Fraunhofer Institut für Lebensdauer und Systemzuverlässigkeit, Darmstadt
- Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin
- Lehrstuhl für Fertigungstechnologie, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen
- Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM, Freiburg
- Laboratoire de la constrcution métallique, Lausanne
Wir über uns
Veranstaltungen der FOSTA
Weitere Informationen:
http://www.stahl-online.de/stahlforschung/1Aktuelles/BAF/download/2010BAFNr1Internet.pdf
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
