Modernster Roboter mit neuer Spritzdüsentechnologie für ThyssenKrupp Nirosta in Bochum
Im Stahlwerk Bochum übernimmt ein mit modernster Steuerungstechnik ausgestatteter Spritzroboter die Pflege der Ofenwände. Über einen Teilautomatismus übernimmt er auch ohne manuelle Steuerung komplexe Feuerfestpflegetätigkeiten.
Die neue Ausmauerung eines Elektrolichtbogen-Ofens ist zwar regelmäßig notwendig, jedoch kostspielig und zeitintensiv. Daher kommt der feuerfesten Pflege der Ofenwände eine große Bedeutung zu. Nach zweimonatiger Hochlaufzeit übernimmt jetzt bei ThyssenKrupp Nirosta im Stahlwerk Bochum ein mit modernster Steuerungstechnik ausgestatteter Spritzroboter diese Pflege. Er besitzt einen Teilautomatismus und kann damit auch ohne manuelle Steuerung komplexe Feuerfestpflegetätigkeiten übernehmen. Die neu entwickelte Spritzdüsentechnologie ermöglicht eine höhere Spritzgeschwindigkeit und reduziert den Verbrauch der Heißreparaturmasse durch optimale Befeuchtung. Gleichzeitig sichert diese Technologie das gleichmäßige Auftragen in der gewünschten Schichtstärke.
Bei voller Ofenauslastung widersteht die feuerfeste Ausmauerung der Ofenwände den Temperaturen von bis zu 1.650 Grad Celsius in der Regel zweieinhalb Wochen. Mit Hilfe des Spritzroboters kann die Zeitspanne bis zur Erneuerung der feuerfesten Mauersteine verdoppelt werden. Die Robotersteuerung erfolgt über eine digitalisierte Bedieneroberfläche. Sie ermöglicht dem Stahlwerker eine genaue Auswahl der Wandbereiche, die mit dem angefeuchteten Magnesit, ein ungeformtes, sandartiges Feuerfestmaterial, bespritzt werden. Das Material verfestigt sich durch Bindekomponenten sofort an den schadhaften Stellen und "versiegelt" diese. Ein Pflegevorgang dauert zwischen fünf und zehn Minuten und sichert so nachhaltig die Verfügbarkeit der Schmelzkapazität.
"Auch bezüglich der Wartung des neuen Spritzroboters haben wir einen weiteren Vorteil realisiert", erklärt Helge Mees, Leiter des Teams Schmelzen im Stahlwerk Bochum. "Hier setzt ThyssenKrupp auf Eigenleistung statt Fremdleistung". Früher wurde die Wartung durch den Roboter-Hersteller Minteq durchgeführt. Das amerikanische Unternehmen schulte im Rahmen der Neuanschaffung zwei ThyssenKrupp Teamhandwerker umfangreich in den Bereichen Wartung und Instandhaltung für die moderne Anlage. "Damit können wir flexibel agieren und sind von Dritten unabhängig", erläutert Mees.
Der neue Spritzroboter sichert so nicht nur Arbeitsplätze, sondern trägt maßgeblich zur Aufrechterhaltung der Produktionssicherheit des Elektrolichtbogen-Ofens in Bochum und zur Einsparung von Feuerfestpflegemasse bei.
ThyssenKrupp Nirosta ist einer der weltweit führenden Hersteller von nichtrostenden Flacherzeugnissen mit einem breit gefächerten Programm von nichtrostenden Stählen, Abmessungen und Oberflächen. Das Unternehmen ist mit mehreren Standorten in Deutschland vertreten und beschäftigt rund 4.200 Mitarbeiter.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
