Einsichten in Life Sciences
Offenes Kolloquium der Internationalen Bodensee-Hochschule IBH in Sigmaringen
In einem offenen Kolloquium über Forschung im Bereich Life Sciences zeigen und erläutern die ZHAW Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften aus Wädenswil und die Hochschule Albstadt-Sigmaringen Neues aus der Praxis. Besucher sind auf dem Campus Sigmaringen eingeladen, in die Welt der Lebensmittel- und Biotechnologie einzutauchen und mit deutschen und Schweizer Wissenschaftlern aktuelle Projekte zu diskutieren. Themen sind unter anderen die Ernährung im Lebensverlauf des Menschen, Schulverpflegung, Food Innovation und Gefriermikroskopie. Interessierte Gäste können sich zudem über Masterstu-diengänge im Bereich Life Sciences an beiden Hochschulen informieren und die neuen Labore des Fachbereichs besichtigen.
Die Veranstaltung ist Teil der Jubiläumsreihe „MenschenWissenschaftZukunft” der Internationalen Bodensee-Hochschule IBH, die seit zehn Jahren Hochschulen der Region verbindet und der beide Hochschulen angehören.
„Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen der ZHAW und der Hochschule Albstadt-Sigmaringen ermöglicht eine internationale Ausrichtung schon während des Studi-ums. Das erweitert den Horizont und stärkt die persönlichen und fachlichen Kompetenzen“, sagt Professor Dr. Christian Gerhards. Er ist am Standort Sigmaringen Leiter des Kompetenz- und Forschungsbereichs „Planung und Betrieb von Produktionsanlagen in der Lebensmittelindustrie“ und Organisator des Kolloquiums.
Donnerstag, 10. Juni 2010
8.15 bis 16.00 Uhr, Hörsaal 947
Hochschule Albstadt-Sigmaringen
Anton-Günther-Str. 51
72488 Sigmaringen
Der Eintritt ist frei. Interessierte können sich per E-Mail an gerhardsc@hs-albsig.de anmelden. Programminformationen unter www.bodenseehochschule.org.
Weitere Informationen:
http://www.bodenseehochschule.org
http://www.hs-albsig.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
