Hochschule Lausitz und Sparkasse Spree-Neiße vertiefen Zusammenarbeit
Mit einem Folgevertrag erneuerten die Hochschule Lausitz (FH) mit den Studienorten Senftenberg und Cottbus und die Sparkasse Spree-Neiße ihre langjährige Kooperation, die bereits seit dem Jahr 2002 besteht.
Zur Vertragsunterzeichnung begrüßte der Präsident der Hochschule, Prof. Dr. Günter H. Schulz, am 27. Mai 2010 in Senftenberg das Vorstandsmitglied der Sparkasse Spree-Neiße, Ralf Braun, sowie den Direktor der Direktion Cottbus-Süd, Jens Gerards. Die Kooperation für 2010 beinhaltet eine finanzielle Unterstützung der Hochschule durch die Sparkasse in Höhe von 10.000,00 Euro.
Der Präsident führte die Gäste über den modernen Hochschulcampus und durch das bundesweit einmalige Laborgebäude der Biotechnologie. Studiendekan Prof. Dr. Klaus-Peter Stahmann sowie Prof. Dr. Ursula Anderer und Prof. Dr. Jan-Heiner Küpper gaben unter anderem Erläuterungen zu aktuellen Forschungsprojekten im Bereich der Technischen Mikrobiologie, der Regenerativen Medizin und der Zellbasierten Diagnostik. Ebenso standen die Besichtigung eines neuen Algenreaktors im Bereich der Phototrophen Biotechnologie sowie eine Visite im architektonisch besonders interessanten, umfassend rekonstruierten Laborgebäude der Informatik auf dem Besuchsprogramm.
Nachdem sich die Gäste von der Leistungsfähigkeit der Hochschule überzeugt hatten, erörterten die Partner gemeinsam Ideen, um Forschung und Lehre noch stärker in die intensive Kooperation einzubeziehen. Die Sparkasse Spree-Neiße unterstützte in den vergangenen Jahren unter anderem das im Fachbereich Musikpädagogik angesiedelte Akademische Orchester der Hochschule Lausitz, Collegium musicum, aber auch die Wissenschaftstage der Hochschule, Workshops mit ausländischen Dozenten und den gemeinsamen Hochschulball mit der BTU Cottbus. Mit ihren Darbietungen waren Musiker aus dem Fachbereich Musikpädagogik Mitgestalter von Veranstaltungen der Sparkasse.
Die Hochschule Lausitz und die Sparkasse Spree-Neiße wollen auch künftig mit gemeinsamen Projekten zur Entwicklung der Region beitragen und sich dafür engagieren, dass junge Menschen hier eine Perspektive haben.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
