TU Darmstadt und Goethe-Universität präsentieren sich auf weltweitem Hochschulportal
Darmstadt, 02. Juni 2010. Zum heutigen Start der Global Edition des internationalen Hochschulportals Chronicle.com sind die Technische Universität Darmstadt und die Goethe-Universität Frankfurt am Main als erste deutsche Universitäten gelistet.
Auf der internationalen Bildungsmesse NAFSA, die vom 30.5. bis 4.6.2010 in Kansas City, Missouri, stattfindet, präsentiert Chronicle.com seine neue Global Edition. Gleich zu Beginn beteiligt sind die Technische Universität Darmstadt und die Goethe-Universität Frankfurt am Main.
The Chronicle of Higher Education ist mit mehr als 1,2 Millionen Besuchen pro Monat die weltweit meistbesuchte Website für den akademischen Bereich. Das Hochschulportal mit Sitz in Washington D.C. veröffentlicht Nachrichten aus dem Bildungssektor. Daneben bietet es Hochschulen die Möglichkeit, sich im akademischen Umfeld zu präsentieren und Neuigkeiten aus Forschung und Lehre zielgruppengerecht zu kommunizieren.
Mit dem heutigen Start der Global Edition stellen sich die beiden hessischen Universitäten als erste deutsche Hochschulen hier einer internationalen Leserschaft vor und wollen sich vor dem Hintergrund des weltweiten Wettbewerbs im Hochschulbereich als attraktive Institutionen positionieren. Möglich gemacht wird dies über Microsites für die Hochschulen, Campus Viewpoints genannt, die mit dem Portal von The Chronicle verbunden sind. Zeitgleich ist mit dem Bundesland Hessen eine erste deutsche „academic destination“ eingeführt worden.
Die Technische Universität Darmstadt und die Goethe-Universität sind die ersten Universitäten, die sich innerhalb einer „academic destination“ auf Chronicle.com präsentieren. Zeitgleich hat die TU Darmstadt das Angebot an englischsprachigen Seiten vergrößert, um auch im Ausland besser wahrgenommen zu werden.
Link zur TU auf chronicle.com
http://chronicle.com/campusViewpoint/Technische-Universitat/43/
Link zur Goethe-Uni auf chronicle.com
http://chronicle.com/campusViewpoint/Goethe-University-Frankfurt/42/
Medienkontakt:
Goethe-Universität Frankfurt: Dr. Olaf Kaltenborn, Abteilungsleiter Marketing und Kommunikation, Tel. 069 798 22472, Fax 069 798 28530, kaltenborn@pvw.uni-frankfurt.de
Technische Universität Darmstadt: Jörg Feuck, Leiter Corporate Communications, Tel.: 06151 16 4731, Fax: 06151 16 4128 feuck@pvw.tu-darmstadt.de
Die Goethe-Universität ist eine forschungsstarke Hochschule in der europäischen Finanzmetropole Frankfurt. 1914 von Frankfurter Bürgern gegründet, ist sie heute eine der zehn drittmittelstärksten und größten Universitäten Deutschlands. Am 1. Januar 2008 gewann sie mit der Rückkehr zu ihren historischen Wurzeln als Stiftungsuniversität ein einzigartiges Maß an Eigenständigkeit. Parallel dazu erhält die Universität auch baulich ein neues Gesicht. Rund um das historische Poelzig-Ensemble im Frankfurter Westend entsteht ein neuer Campus, der ästhetische und funktionale Maßstäbe setzt. Die „Science City“ auf dem Riedberg vereint die naturwissenschaftlichen Fachbereiche in unmittelbarer Nachbarschaft zu zwei Max-Planck-Instituten. Mit über 55 Stiftungs- und Stiftungsgastprofessuren nimmt die Goethe-Universität laut Stifterverband eine Führungsrolle ein.
Die TU Darmstadt zählt zu den führenden Technischen Universitäten in Deutschland. Ihre rund 270 Professoren, 3.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und 21.000 Studierenden widmen sich entscheidenden Zukunftsfeldern wie Energie, Mobilität, Kommunikation und Information sowie Bauen und Wohnen. Die vielfältigen Disziplinen der Universität konzentrieren sich alle auf Technik – aus der Perspektive der Ingenieur-, Natur-, Geistes- und Gesellschaftswissenschaften – von der Erkenntnis bis zur Anwendung im Alltag.
MI-Nr. 33/2010, tb
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
